Museum

Technisches Uhrenmuseum Chemnitz

Chemnitz: Funktionstüchtige Turmuhrwerke. Hauptuhren, Signaluhren, Kleinuhren, Nasenuhren und Stempeluhren.

Das Museum bringt den Besuchern anhand von mehr als 50 Exponaten in optischer und z.T. auch akustischer Weise das „Innenleben” der oft riesigen mechanischen Turmuhrwerke nahe.

Etwa die Hälfte der ausgestellten Uhrwerke ist wieder funktionstüchtig und macht so das Zusammenspiel der einzelnen Räder, Wellen und Antriebssysteme nachvollziehbar. Auch die Schlagwerke sind größtenteils angeschlossen und erledigen ihre Funktion zuverlässig. Besonderes Augenmerk liegt auf sächsischen Herstellerfirmen wie Zachariä (Leipzig) und Hahn (Zwickau). Aber auch Turmuhren anderer Herstellerfirmen sind im Museum zu finden.

Gezeigt werden auch elektrische Hauptuhren, Signaluhren, Kleinuhren, sog. Nasenuhren sowie Stempeluhren.

POI

Uhrenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1048397 © Webmuseen