Beitrag v.
9.8.2022
Tetsche. Saukomisch zu „Tetsche. Saukomisch”, DE-07973 Greiz

Ausstellung 11.06. bis 16.10.22

Tetsche. Saukomisch

Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung

Sommerpalais im Greizer Park
DE-07973 Greiz
April bis Sept:
Di-So 10-17 Uhr
Okt bis März:
Di-So 10-16 Uhr

Der Künstler hat über etwa vier Jahrzehnte jede Woche im „stern” einen Cartoon veröffentlicht und so Bekanntheit bei einem breiten Publikum erlangt. Dabei meidet er meist die großen politischen Themen. Sein Feld sind die Mehrdeutigkeit der deutschen Sprache und das Potential von Redewendungen mit übertragener Bedeutung, die der Künstler in seinem Bildfindungen gern auch mal wörtlich nimmt. Tetsche beherrscht meisterhaft die für die Gattung typische Kombination von Text und Bild, deren Zusammenwirken oft eine schlagende Komik entfaltet. Klar strukturierte, aber durchaus mit vielen entdeckungswürdigen Kleinigkeiten ausgestattete Zeichnungen bilden die Grundlage der Pointen, die bei Lektüre der prägnanten Sprechblasentexte geradezu explodieren.

Gezeigt werden Cartoons aus mehreren Schaffensjahrzehnten, darunter auch originale Entwurfszeichnungen. Hinzu kommen mehrere gegenständliche Bilderrätsel.

POI

Ausstellungsort

Staat­liche Bücher- und Kupfer­stich­samm­lung

SATIRICUM (DDR-Karikatur), Satire aus 3 Jahrhunderten, Graphische Blätter u.a. von Aldegrever, Bartolozzi, Dürer, Hogarth und Holler. Englische Schabkunstblätter aus dem Nachlaß der englischen Prinzessin Elizabeth (1770-1840). Fürstliche Hofbibliothek.

Museum, Greiz

Unteres Schloss

Ge­schich­te des Für­sten­hau­ses Reuß, Ent­wick­lung der Stadt Greiz. Hand­werke des 17. und 18. Jahr­hun­derts, origi­nale Bauern­stube aus der Mitte des 19. Jahr­hun­derts, Fest­saal der Fürsten Reuß ä.L., Winter­garten und Galerie.

Schloss, Greiz

Oberes Schloss

Architektur von der Romanik über Gotik, Renaissance, Barock bis zum Rokoko. Geschichte der Vögte, der Herren, Reichsgrafen und Reichsfürsten Reuß sowie die damit verbundene kleinstaatliche Residenzkultur. Romanische Doppelkapelle aus dem 12. Jh.

Bis 30.6.2024, Zwickau

Form vollendet

Die Aero­dynamik von Fahr­zeugen spielt in den ersten Jahren nach dem Zweiten Welt­krieg nur eine unter­ge­ordnete Rolle und gewinnt erst durch die Ölkrise in den 1970er Jahren wieder verstärkt an Be­deutung.

Museum, Nitschareuth

Bauern­mu­seum Nit­scha­reuth

Drei­seiten­hof, der bis 1982 noch bäuer­lich ge­nutzt wurde. Arbeits­geräte, Be­klei­dung, Wäsche, Mobi­liar, Haus­halts­gegen­stände sowie Doku­mente als Zeit­zeugen des 18. und 19. Jahr­hun­derts. Re­kon­stru­ierter Stein­back­ofen, Museums­garten. Je nach Witte­rung im Sommer er­wei­terte Öff­nungs­zeiten.

Netzschkau

Mu­seum Schloß Netzsch­kau

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3099845 © Webmuseen Verlag