Museum

Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse”

in der ehemaligen Reithalle

Meininger Museen

Meiningen: Präsentation originaler Bühnendekorationen des 19. Jahrhunderts der Gebrüder Brückner aus der Reisezeit der "Meininger".

Meiningen verdankt seinen Namen als Theaterstadt dem Hoftheater unter der Leitung Herzog Georgs II.

Er war Theaterleiter, Regisseur, Bühnenbildner und Kulturpolitiker in einer Person und füllte als sogenannter „Theaterherzog” nicht nur die Rolle des künstlerischen Ideengebers aus, sondern trug auch das gesamte finanzielle Risiko seines Theaters.

Der Theaterherzog und seine „Meininger”

Die Gastspielreisen der „Meininger” erregten zwischen 1874 und 1890 europaweites Aufsehen. Ausschlaggebend für diesen Erfolg waren die „Meininger Prinzipien”: absolute Werktreue, Priorität der Ensembleleistung sowie das Streben nach einem Gesamtkunstwerk.

Wesentliche Bestände der Meininger Hofbühne Georgs II. haben die Zeiten überdauert, darunter 275 phantastische Bühnenbilder aus der Coburger Werkstatt der Gebrüder Brückner, prachtvolle Kostüme und diverse Requisiten.

In jährlichen Wechseln stellt das Theatermuseum je ein ausgewähltes historisches Bühnenbild der „Meininger” vor. Die unterstützende Licht-, Audio- und Vorführtechnik eröffnet den Besuchern ein einzigartiges Museumserlebnis.

Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse” ist bei:
POI

Theatermuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108309 © Webmuseen