Museum
Einfamilienhäuschen des Bundespräsidenten Thodor Heuss (1884-1963), wohin er sich nach seiner zweiten Amtszeit zurückzog, politischen und privaten Besuch empfing und Teile seiner Memoiren verfaßte. Arbeits-, Wohn- und Esszimmer mit Originalmöbeln. Leben und Werk des Journalisten, Schriftstellers, Dozenten und Staatsmannes Heuss, eingebettet in vier Epochen deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts. Originale wie ein Rundfunkempfänger und eine Wahlurne aus den 20er Jahren, Werkbundmöbel aus Heuss' Besitz, Wahlplakate, Staatsgeschenke sowie Ton- und Filmdokumente bringen die Zeitumstände näher.
Bis 16.2.2025, Stuttgart
Meisterhafte Blätter aus dem Bestand der Graphischen Sammlung u.a. von Albrecht Dürer, Lucas Cranach dem Älteren und den Beham-Brüdern zeigen uns, dass der Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit zeitlos ist.
Bis 23.2.2025, Stuttgart
Zahlreiche Fotografen suchen in den 1920er und -30er Jahren nach zeitgemäßen Darstellungsweisen der Moderne, experimentieren mit Doppel- und Mehrfachbelichtung sowie mit Fotogrammen, Collagen und Montagen.
Bis 2.3.2025, Stuttgart
Mit rund 50 Gemälden und Arbeiten auf Papier, darunter herausragende Leihgaben, führt die Ausstellung vor Augen, wie sich Carpaccio durch seine höchst originelle Malweise als einer der erfolgreichsten Künstler der Frührenaissance in Venedig positioniert.
Bis 9.2.2025, Stuttgart
Bekannt ist Sarah Morris für ihre geometrischen Gemälde in lebendigen Farben.
Museum, Stuttgart
Eines der bedeutendsten Völkerkunde-Museen Europas. Sammlungen zu Afrika, Nord- und Lateinamerika, dem Orient, Ozeanien, Ostasien und Südasien.