Museum

Thüringer Apothekenmuseum

im „Haus Rosenthal”

Bad Langensalza: Fach­werk­haus von 1515. Phar­ma­zie­ge­schich­te des 18. bis 20. Jahr­hun­derts. Arbeits­be­reiche einer alten Apo­theke, Apo­theker­garten mit mehr als 80 ver­schie­de­nen Heil­kräu­tern.

Die Ausstellung zur Pharmaziegeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts befindet sich in einem der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt. Gezeigt werden wertvolle Standgefäße aus Glas, Porzellan und Holz, pharmazeutische Arbeitsgeräte sowie Mörser und Waagen. In acht Räumen können die Besucher die verschiedenen Arbeitsbereiche einer alten Apotheke entdecken.

Zum Apothekenmuseum gehört auch der angrenzende Apothekergarten, in dem mehr als 80 verschiedene Heilkräuter wachsen. Besucher können auch das restaurierte Baudenkmal „Haus Rosenthal” aus dem Jahr 1515 hautnah erleben. Besonders eindrucksvoll sind die historischen Wandvertäfelungen und die Holzstube.

Thüringer Apothekenmuseum ist bei:
POI

Pharmazie

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141745 © Webmuseen