Version
7.7.2025
(modifiziert)
Schneeeule zu „Tierpark Wittenberg (Gehege)”, DE-06886 Lutherstadt Wittenberg
 zu „Tierpark Wittenberg (Gehege)”, DE-06886 Lutherstadt Wittenberg

Gehege

Tierpark Wittenberg

Pfaffengasse 8
DE-06886 Lutherstadt Wittenberg
März, Okt:
tägl. 9.30-17 Uhr
April bis Sept:
tägl. 9.30-18 Uhr
Nov bis Feb:
tägl. 9.30-16 Uhr

Der kleinste Tierpark Sachsen-Anhalts verfügt als einziger über ein Kaltwasser-Aquarium, mit etwa 25 verschiedenen regionalen Fischarten. In den Gehegen sind Säugetiere und über 20 Vogelarten beheimatet, u.a. Papageien und sogar ein Uhu. Beliebt sind auch die Erdmännchen, die lustigen Affen und bei den kleinen Besuchern das Streichelgehege mit Ziegen, Schafen und Kaninchen und der schön angelegte Schildkrötenteich.

POI

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Museum im Zeughaus

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Haus der Alltags­geschichte

Detail­getreu ge­stal­tete Wohn­milieus in der DDR, Dinge des All­tags, Original-Mobiliar und Waren in Ori­gi­nal­ver­packung von Tempo-Bohnen bis zur Kittel­schürze.

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Cranach-Haus am Markt 4

Sakralbau, Lutherstadt Wittenberg

Schloss­kirche

Die Schloss­kirche, an deren Tür Martin Luther die be­rühm­ten 95 The­sen schlug. Im Inne­ren das Grab Luthers und des Re­for­ma­tors Philipp Me­lanch­thon.

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Luther­haus

Ein­blick in den Lebens­lauf Martin Luthers, vor allem in der Zeit von 1512 bis 1545.

Diorama, Lutherstadt Wittenberg

LUTHER 1517

Witten­berg zur Zeit der Refor­ma­tion. Im 360°-Pano­rama von Yade­gar Asisi wird die Luther­stadt zur Zeit Philipp Me­lanch­thons, der beiden Cra­nachs, Katha­rina von Boras, Martin Luthers und Justus Jonas leben­dig und Ge­schich­te erleb­bar.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970825 © Webmuseen Verlag