Tiroler Volkskunstmuseum
Tiroler Landesmuseen
Das Tiroler Volkskunstmuseum gehört zu den schönsten seiner Art in Europa und zeigt mit seiner einzigartigen Sammlung aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, dass Erfahrungen vergangener Zeiten bis in die Gegenwart nachwirken und uns bis heute prägen.
Die Exponate in den verschiedenen Sammlungen stammen aus allen sozialen Schichten: dem Bauernstand, dem Bürgertum und dem Adel. Schwerpunkte sind Kunsthandwerk und Kunstgewerbe, Hausindustrie, Volksfrömmigkeit, Masken und Trachten.
Gezeigt werden gotische Renaissance- und Barockstuben aus adeligem, bürgerlichem und bäuerlichem Besitz, hervorragende Werke aus Kupfer, Eisen und Zinn, Glas und Keramik, reiche Bestände an Weihnachtskrippen und Festtagstrachten, die Kunst- und Wunderkammer Apotheke sowie magische Mittel und religiöse Rituale.
Das Pralle Jahr
Die Ausstellung „Das Pralle Jahr” zeichnet üppige Feste und Feiern nach und steht damit dem „Prekären Leben”, den Sorgen und Ängsten der Menschen gegenüber.
Die emotionale Bedeutung von Trachten in Tirol zwischen Schein und Sein sowie die Kulturgeschichte der Weihnachtskrippe seit dem 18. Jahrhundert und die historischen Stuben sind weitere Höhepunkte.