Version
18.1.2025
Titanic Key Visual zu „Titanic. Eine Immersive Reise”, DE-50825 Köln
 zu „Titanic. Eine Immersive Reise”, DE-50825 Köln
 zu „Titanic. Eine Immersive Reise”, DE-50825 Köln
 zu „Titanic. Eine Immersive Reise”, DE-50825 Köln
 zu „Titanic. Eine Immersive Reise”, DE-50825 Köln

Ausstellung 07.02. bis 29.06.25

Titanic. Eine Immersive Reise

Ehem. Autohaus

Oskar-Jäger-Straße 99
DE-50825 Köln
-
-
Titanic:
Di-Mi, So+Ft 10-18 (17) Uhr
Do-Sa 10-20 (19) Uhr

Die Ausstellung beleuchtet mittels atemberaubender 360-Grad-Projektionen, detailgetreuer Raumnachbildungen und über 300 sorgfältig kuratierter Artefakte auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das Schiff und seinen dramatischen Untergang sowie die damit verwobenen menschlichen Schicksale.

Die RMS Titanic war die Krönung des Zeitalters der Transatlantikreisen. Am 10. April 1912 lief sie zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus – an Bord Auswanderer, Aristokraten, Millionäre. Nur vier Tage später rammte das als unsinkbar geltende Schiff in der Nacht vom 14. auf den 15. April einen Eisberg und versank innerhalb von zwei Stunden und 40 Minuten in den eisigen Fluten des Atlantiks. Von den über 2.200 Menschen an Bord überlebten nur 705. Die Katastrophe grub sich tief in das kollektive Gedächtnis ein und fasziniert die Öffentlichkeit bis heute.

Die immersive Symbiose aus Historie und Inszenierung geht über die reine Erzählung der bekannten Tragödie hinaus und beleuchtet auch die Rolle der Schwesterschiffe, des Rettungsschiffs Carpathia und sogar die verhängnisvolle Route des todbringenden Eisbergs. Die Ausstellung schafft eine emotionale Verbindung zu den Menschen an Bord und erzählt ihre Schicksale.

Dramatische Raumrekonstruktionen, moderne Theatertechniken und beeindruckende visuelle Effekte ziehen die Besucher in den Bann der Titanic. Interaktive Szenarien, eine Audioführung und Foto-Points vervollständigen das Erlebnis. Die über 300 Artefakte stammen von der Titanic, ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic sowie der Carpathia und dem Frachtschiff Californian.

Am Ende der Ausstellung tauchen Besucher mit einer 12-minütigen Virtual-Reality-Erfahrung tief in die Geschichte der Titanic ein – vom Passagierschiff bis zu seinem eisigen Grab. Mit der VR-Brille erleben sie einen einzigartigen Tauchgang zum Wrack und eine visuell beeindruckende Reise (Hinweis: die VR-Brillenshow ist nicht im Ticketpreis enthalten).

POI

Ausstellungshaus, Paris

Atelier des Lumières

Einzig­artiges Kunst­zentrum für raum­füllend proji­zierte, mit Musik und Videos unter­legte klassi­sche Gemälde.

Museum, Köln

Museum für ost­asiati­sche Kunst

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Ab 12.4.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Köln

Kölni­sches Stadt­museum

Ge­schich­te, Geistes­leben, Wirt­schaft und All­tags­leben Kölns und seiner Be­wohner vom Mittel­alter bis in die Gegen­wart. Köln-typi­sche Phäno­mene wie Klüngel, Kölsch, Karne­val, Hänne­schen-Theater, Köl­nisch Wasser, der in Köln erfun­dene Otto-Motor und Ford.

Museum, Köln

Museum für Ange­wandte Kunst

Euro­päi­sches Kunst­hand­werk vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Möbel, Kera­mik (Rhei­ni­sches Stein­zeug, Fayence, Por­zellan), Glas (Italien, 16. Jahr­hun­dert, Deutsch­land, 17.- 18. Jahr­hun­dert, Jugend­stil), Silber, Zinn, Schmuck von der Gotik bis zur Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102882 © Webmuseen Verlag