Version
7.6.2024
Titanwurz zu „Titanwurz”,
Titanwurz (Amorphophallus titanum)

Exponat

Titanwurz

Ökologisch-Botanischer Garten
DE-95440 Bayreuth

Die Titanwurz bringt die größte Blume der Welt hervor. Sie kann mehrere Meter hoch werden, blüht allerdings nur zwei Tage und Nächte. Nur am ersten Tag/Abend verströmt sie einen Aasgeruch, einen Geruch nach verwesendem Fleisch und faulen Eiern, um spezielle Käfer und Insekten zur Bestäubung anzulocken. Das Aronstabgewächs ist in den Regenwäldern Sumatras) zuhause und wurde 1878 von dem italienischen Botaniker Odoardo Beccari entdeckt. Ihre Kultur in botanischen Gärten ist gar nicht so einfach, da ihre riesige Knolle sehr empfindlich ist und leicht von Pflanzenschädlingen befallen wird.

Zur Titanwurzblüte hat der ökologisch-botanische Garten Bayreuth seine Öffnungszeiten verlängert: am Donnerstag (6.6.2024) sind Freigelände und Gewächshäuser bis 21 Uhr geöffnet, am Freitag (7.6.2024) ebenfalls bis 21 Uhr. Am Samstag werden die Gewächshäuser von 13 bis 19 Uhr und das Freigelände regulär von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Danach gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

POI

Standort

Öko­logisch-Bota­nischer Garten

Natur­nah ge­stal­tete Pflan­zen­ge­mein­schaf­ten aus aller Welt. Pflan­zen der Tropen und Sub­tro­pen in sieben unter­schied­lich klima­ti­sier­ten Schau­ge­wächs­häu­sern. Nutz­pflan­zen­garten mit über 600 Arten und Sorten.

Gehege, Bayreuth

Tier­park Röhren­see

13 Hektar großer Park mit altem Baum­be­stand. Tiere in zeit­ge­mäßer, art­ge­rech­ter Hal­tung in natur­nah aus­ge­stat­te­ten Gehe­gen. Strei­chel­zoo.

Museum, Bayreuth

Natur­kunde-Museum

Natur­kund­liches Museum des Landes­bundes für Vogel­schutz im Ober­ge­schoß der ehe­mali­gen Scheune des Linden­hofs. Kinder-Erlebnis-Museum unter dem Motto „Wald erleben und be­greifen”.

Schloss, Bayreuth

Neues Schloss und Hof­garten

Durch Mark­graf Fried­rich v. Bran­den­burg-Bay­reuth 1753 auf dem Ge­lände der ehe­mali­gen Renn- und Reit­bahn er­rich­te­tes Schloß mit baro­ckem Hof­garten (1789 zum Land­schafts­garten um­ge­staltet).

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9967611 © Webmuseen Verlag