Version
1.12.2024
(modifiziert)
 zu „Töpfermuseum Urberach (Museum)”, DE-63322 Rödermark
Irdenware aus Urberach
Foto: Heimat- und Geschichtsverein Rödermark

Museum

Töpfermuseum Urberach

Bachgasse 26
DE-63322 Rödermark
Ganzjährig:
So 15-18 Uhr

Im Museum steht, wie der Name schon sagt, die Darstellung des Töpferhandwerks, insbesondere des heimischen, im Vordergrund. Das Arbeiten mit Ton ist eine der ältesten Formen kreativen Ausdrucks und Handwerks. Aus den Gebrauchs- und Kunstgegenständen früherer Zeiten wurden inzwischen teilweise begehrte Sammler- und Museumsstücke. Auch Töpferwaren aus Urberach fanden ihren Weg in die ganze Welt und machten den Ort bekannt.

POI

Museum, Rödermark

T&N - Museum

Indu­strie­ge­schichte der beiden größten Firmen, die es im 20. Jahr­hundert in Urbe­rach gegeben hat: die Hut­stoff­fabrik Bloch u. Hirsch, später Ver­einig­te Hut­stoff­werke, und die Telefon­bau u. Normal­zeit GmbH, die spätere Tele­norma.

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Dreieich

Drei­eich-Museum

Male­ri­sche Ruine der Burg Hayn. 1000-jäh­rige Ge­schich­te der Land­schaft Dreieich und der fünf Stadt­teile vom Wild­bann bis zur Gebiets­reform 1977. Ge­schichte der Burg­anlage.

Museum, Darmstadt

Hessi­sches Landes­museum Darm­stadt

Eines der älte­sten öffent­lichen Museen Deutsch­lands, um­fas­send saniert und auf den Stand des 21. Jahr­hun­derts ge­bracht. Zahl­reiche unter­schied­liche Samm­lun­gen aus den Be­rei­chen Kunst-, Kultur- und Natur­ge­schichte.

Museum, Dieburg

Museum Schloss Fechen­bach

Römi­sche Samm­lung mit dem „Mithras-Kult­stein” und der „Jupi­ter-Giganten­säule”. Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Frühmittelalter, Stadtbefestigung und Wallfahrt. Baugeschichte des Schlosses.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5401 © Webmuseen Verlag