Museum
Im Museum steht, wie der Name schon sagt, die Darstellung des Töpferhandwerks, insbesondere des heimischen, im Vordergrund. Das Arbeiten mit Ton ist eine der ältesten Formen kreativen Ausdrucks und Handwerks. Aus den Gebrauchs- und Kunstgegenständen früherer Zeiten wurden inzwischen teilweise begehrte Sammler- und Museumsstücke. Auch Töpferwaren aus Urberach fanden ihren Weg in die ganze Welt und machten den Ort bekannt.
Museum, Rödermark
Industriegeschichte der beiden größten Firmen, die es im 20. Jahrhundert in Urberach gegeben hat: die Hutstofffabrik Bloch u. Hirsch, später Vereinigte Hutstoffwerke, und die Telefonbau u. Normalzeit GmbH, die spätere Telenorma.
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Museum, Dreieich
Malerische Ruine der Burg Hayn. 1000-jährige Geschichte der Landschaft Dreieich und der fünf Stadtteile vom Wildbann bis zur Gebietsreform 1977. Geschichte der Burganlage.
Museum, Darmstadt
Eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, umfassend saniert und auf den Stand des 21. Jahrhunderts gebracht. Zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte.
Museum, Dieburg
Römische Sammlung mit dem „Mithras-Kultstein” und der „Jupiter-Gigantensäule”. Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Frühmittelalter, Stadtbefestigung und Wallfahrt. Baugeschichte des Schlosses.