Torschreiberhaus
Dezentrales Stadtmuseum
Warendorf: Ausgestattete Dienststube und Wohnung des Torschreibers Budde. Ausstellung über die Funktion eines derartigen Gbäudes sowie zur Geschichte der Stadt Warendorf in der Zeit der Erbauung des Torhauses.
Die Arbeit des Torschreibers bestand neben der Öffnung und Schließung des Tores vor allem darin, die ein- und ausgeführten Waren zu kontrollieren. Dafür musste der Torschreiber gut lesen, schreiben und rechnen können und auch ein Torbuch führen: es wurde registriert, ob die Person zu Fuß oder mit Pferd und Wagen das Tor passiert hatten. Selbst die Anzahl der Pferde wurde vermerkt.
Neben der ausgestatteten Dienststube ist die Wohnung des Torschreibers Budde zu sehen. Im Dachgeschoss wurde eine Ausstellung über die Funktion eines derartigen Gebäudes sowie zur Geschichte der Stadt Warendorf in der Zeit der Erbauung des Torhauses installiert.