Beitrag v.
1.10.2012
 zu „Tourismuseum (Museum)”, CH-3800 Unterseen
Lutteurs, ou amusement pastoral sur le Grand Scheideck, Lamy-Verlag Bern, um 1820, kolorierte Umrissradierung

Museum

Tourismuseum

(Touristik-Museum der Jungfrau-Region)

Obere Gasse 26
CH-3800 Unterseen
Mai bis Okt:
Mi-So 14-17 Uhr
Dez bis April:
Mi, So 14-17 Uhr

Das erste Touristik-Regionalmuseum der Schweiz veranschaulicht in einem äußerst charmant inszenierten Rundgang die Entwicklung von Reise und Aufenthalt in der Jungfrau-Region in den letzten 200 Jahren.

Entdeckung

Das einfache Leben der Bergbewohner und deren Bräuche wie Steinstossen, Schwingen und Alphornblasen zogen im 18. Jahrhundert weltweites Interesse auf sich.

Wegbereiter zum neuen Verständnis der Alpen waren Albrecht von Haller, Jean-Jacques Rousseau und Johann Wolfgang von Goethe.

Der Besuch des Berner Oberlandes mit seinen Wasserfällen und Gletschern gehörte fortan zu einer umfassenden Allgemeinbildung.

Hotellerie

Für die Reisenden gab es anfangs nur wenige Gasthäuser. Bevor Hotels in größerer Zahl entstanden, übernachteten die Fremden im Pfarrhaus oder bei Privaten.

Eisenbahnen und Schiffe

Die Erfindung der Dampfmaschine und der ersten Lokomotive in England beschleunigte den Fremdenverkehr erheblich, Eisenbahnen wurden dank ihrer Beförderungskapazität zum zentralen Treiber der Tourismusindustrie.

Souvenirs

Die Klöppelspitzerei war ab 1850 vor allem im Lauterbrunnental beheimatet und brachte der Bevölkerung einen zusätzlichen Verdienst.

Töpferei und Vedutenmalerei waren weitere Verdienstquellen, die sich im Sog des Fremdenverkehrs zu prosperierenden Geschäftszweigen entwickelten.

Wintersport

Die Ausstellung in der „Skihütte” über die Geschichte des Winter-Tourismus in der Schweiz führt von den Anfängen des Schneesports bis zur heutigen Problematik mit Umweltveränderungen und ihren unübersehbaren Folgen.

Bergbahnen

Im „Wettlauf der Ingenieure” wurden ab 1870 viele Berggipfel mit Bergbahnen erschlossen: die Rigibahn als erste Zahradbahn Europas (1878), die Giessbachbahn als Standseilbahn mit Wasserübergewicht (1879), die Brienz-Rothorn-Bahn, die im Eröffnungsjahr 1891 als höchste Bergbahn der Welt gefeiert wurde, und der Wetterhornaufzug (1908) als erste Luftseilbahn der Welt. Als letzte, aber von Anfang an elektrisch konzipierte Bergbahn nahm die Tunnelbahn zum Jungfraujoch 1912 den Betrieb auf.

Alpinismus

Während die Gipfelbesteigungen in der Anfangsphase rein wissenschaftlichem Interesse galten, suchte man in der Mitte des letzten Jahrhunderts mehr und mehr den Sieg über den Berg und über sich selbst. Bergsteigen wurde zum Sport und schließlich zur extremen Kletterei mit schwierigsten Wanddurchsteigungen.

POI

Museum, Ringgenberg

Dorf­museum Schloss­weid

Geschichtliche Unterlagen, Dokumente, alte Ansichtskarten von Ringgenberg-Goldswil; geschichtliche Zusammenfassung über die Freiherren von Ringgenberg (Vögte von Brienz) von Robert Durrer; Dokumentation über die Burger-Familien von Ringgenberg mit Stammbä

Ausstellungshaus, Interlaken

Kunst­haus Inter­laken

Museum, Bönigen b. Interlaken

Dorf­museum Bönigen b. Inter­laken

Museum, Lauterbrunnen

Museum der Tal­schaft Lauter­brunnen

Museum, Oberhofen

Museum für Uhren

Uhren aus dem 14.-20. Jh. Musik­auto­maten und Dreh­orgeln von 1750 bis 1950. Son­der­aus­stel­lun­gen.

Schloss, Spiez

Schloss Spiez

Museum, Hofstetten bei Brienz

Ballen­berg Frei­licht­museum der Schweiz

Ein­zi­ges Frei­licht­museum der Schweiz. Typi­sche Haus­formen aus allen Landes­teilen der Schweiz mit dazu­ge­höri­ger Ein­rich­tung (Mobi­liar, haus- und land­wirt­schaft­liches Gerät, Werk­zeuge). Origi­nale Ziegel­hütte.

Schloss, Oberhofen

Museum Schloss Ober­hofen

Samm­lung berni­scher Wohn­kultur mit einer Folge von Interi­eurs des 15.-19. Jahr­hun­derts. Berni­sche Familien­porträts. Waffen des 16.-18. Jh. Mittel­alter­liche Schloss­kapelle. Neu­goti­scher Speise­saal. Türki­scher Rauch­salon, Billard­zimmer.

Bis 21.7.2024, Bern

Albert Anker. Lesende Mädchen

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1584 © Webmuseen Verlag