Version
10.3.2015
 zu „Tuchmuseum Lennep (Museum)”, DE-42897 Remscheid
Mikroskop und Textilanalyse des LKA Düsseldorf, hier im Tuchmuseum
Foto: Katja Schmidt, Remscheid
 zu „Tuchmuseum Lennep (Museum)”, DE-42897 Remscheid
 zu „Tuchmuseum Lennep (Museum)”, DE-42897 Remscheid

Museum

Tuchmuseum Lennep

Hardtstraße 2
DE-42897 Remscheid
02191-7911688
info@tuchmuseum.de
Ganzjährig:
Di 12-16 Uhr
So 14-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Hervorgegangen aus dem Textilmuseum Wülfing, dem Firmenmuseum der letzten rechtsrheinischen Tuchfabrik Johann Wülfing & Sohn, ist das Tuchmuseum Lennep heute Bewahrer der Geschichte zur Tuchindustrie im Bergischen Land.

Das einst weltumspannende Familienunternehmen stellte in Dahlerau an der Wupper mehr als 200 Jahre lang hochwertige Wollstoffe her.

Welchen Weg nimmt die Wolle vom Schaf bis zum Anzug? Was hatte Wülfing mit der Deutschen Bank zu tun? Wo badeten die Mitarbeiter? Wieso gibt es in Lennep heute kein einziges Textilunternehmen mehr?

Diese und andere Fragen werden im Tuchmuseum anschaulich beantwortet.

POI

Museum, Remscheid

Deut­sches Rönt­gen-Museum

Der in Rem­scheid-Len­nep ge­bo­rene For­scher Wil­helm Conrad Rönt­gen (1845-1923), Ent­decker der nach ihm benann­ten Strahlen. Welt­weit ein­malige Samm­lung von Appa­raten zur Erzeu­gung und An­wen­dung von Röntgen­strahlen.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Museum, Remscheid

Museum De­stille Frantzen

Histo­ri­sche, kom­plett erhal­tene De­stil­lier-Appa­rate aus den Jahren 1947/48 in den Ori­gi­nal-Mauern von 1861. Historisches Verkaufs-Contor, Bergwerksstollen mit historischem bergmännischem Gerät.

Bis 23.2.2025, Hagen (Westfalen)

Georg Dokoupil. Venetian Bubbles 2.5

Die un­vorher­seh­baren Muster seiner „Bubbles” rufen ein Gefühl der Sponta­neität hervor, welche die in der Malerei häufig anzu­treffende Dauer­haftig­keit in Frage stellt.

Bis 21.4.2025, Bergisch Gladbach

Ruth Marten. All About Eve

Durch Über­arbei­tungen in Form von Zeich­nungen und Collagen schafft die Künstlerin eine Verbindung zwischen histori­schen Dar­stellungen und zeit­ge­nössischen Per­spek­tiven.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5246 © Webmuseen Verlag