Museum
Das Turmmuseum ist ein kleines, aber ungewöhnliches Museum im 500 Jahre alten Kirchturm der Pfarrkirche St. Martin und umfasst zwei Turmgeschosse. Über Wendeltreppen geht es hinauf in die beiden Räume, wo über 130 Exponate zu besichtigen sind (Bereiche: Geologie, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Neuzeit).
Bedeutendste Ausstellungsstücke sind ein rekonstruiertes Mondidol aus der Frühen Eisenzeit (Hallstattzeit, ca. 650 v. Chr.) und ein restauriertes barockes Uhrwerk aus dem Jahr 1762.
Museum, Großengersdorf
Mühlengebäude. Weinbau, Ackerbau, Gewerbe (Schmied, Sattler, Drechsler, Schuster, Schneider, Faßbinder, Zimmermann, Greißler, Maurer, Dachdecker, Friseur, Tischler, Maler, Wagner, Spengler, Schlosser, Fleischhauer, Rauchfangkehrer, Imker, Müller). Fotoatelier mit ca. 650 Fotos.
Museum, Deutsch-Wagram
Hauptquartier von Erzherzog Carl anlässlich der Schlacht bei Wagram 1809. Schaustücke zur Schlacht, zur Kaiser-Ferdinand-Nordbahn sowie zu Heimatgeschichte und Volkskunde. Ausstellung über Orden der 2. Republik.
Museum, Deutsch-Wagram
Bis 11.1.2026, Wien
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.
Museum, Strasshof an der Nordbahn
Eisenbahnmuseum im Bereich der früheren Zugförderungsstelle, die bis 1978 in Betrieb war. Eisenbahnexponate des Technischen Museums Wien: 94 Lokomotiven und über 180 Waggons im originalen Ambiente und in historischer Atmosphäre. An Dampfbetriebstagen Mitfahrten auf der Lok.