Version
28.11.2017
 zu „Turmmuseum (Museum)”, AT-2211 Pillichsdorf

Museum

Turmmuseum

Kirchenplatz 1
AT-2211 Pillichsdorf
02245-2382
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Das Turmmuseum ist ein kleines, aber ungewöhnliches Museum im 500 Jahre alten Kirchturm der Pfarrkirche St. Martin und umfasst zwei Turmgeschosse. Über Wendeltreppen geht es hinauf in die beiden Räume, wo über 130 Exponate zu besichtigen sind (Bereiche: Geologie, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Neuzeit).

Bedeutendste Ausstellungsstücke sind ein rekonstruiertes Mondidol aus der Frühen Eisenzeit (Hallstattzeit, ca. 650 v. Chr.) und ein restauriertes barockes Uhrwerk aus dem Jahr 1762.

POI

Museum, Großengersdorf

Museum für Dorf­kultur

Mühlen­gebäude. Wein­bau, Acker­bau, Ge­werbe (Schmied, Sattler, Drechs­ler, Schuster, Schneider, Faß­binder, Zimmer­mann, Greißler, Maurer, Dach­decker, Friseur, Tischler, Maler, Wagner, Spengler, Schlosser, Fleisch­hauer, Rauch­fang­kehrer, Imker, Müller). Foto­atelier mit ca. 650 Fotos.

Museum, Deutsch-Wagram

Museum der Schlacht bei Wagram

Haupt­quar­tier von Erz­herzog Carl anläss­lich der Schlacht bei Wag­ram 1809. Schau­stücke zur Schlacht, zur Kaiser-Ferdi­nand-Nord­bahn sowie zu Heimat­ge­schichte und Volks­kunde. Aus­stellung über Orden der 2. Repu­blik.

Museum, Deutsch-Wagram

Eisen­bahn­museum

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Museum, Strasshof an der Nordbahn

Eisen­bahn­museum Strass­hof an der Nord­bahn

Eisen­bahn­muse­um im Be­reich der frühe­ren Zug­förde­rungs­stelle, die bis 1978 in Betrieb war. Eisen­bahn­expo­nate des Tech­ni­schen Museums Wien: 94 Loko­motiven und über 180 Waggons im origi­nalen Ambiente und in histo­rischer Atmo­sphäre. An Dampf­betriebs­tagen Mit­fahrten auf der Lok.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8087 © Webmuseen Verlag