Museum

Turmuhrenmuseum

Museum der Zeit

Bockenem: Turmuhren, Land- und Milchwirtschaft, Handwerk. Ostdeutsches Zimmer.

Das durch Spenden der Bürger Bockenems ermöglichte Glockenspiel am Giebel des Museums, sowie die Turmuhr über dem Eingang des Museums weisen den Weg. Der Rundgang durch das Museum ermöglicht einen Überblick über die Entwicklung des Turmuhrenbaus in Bockenem und damit in Deutschland. Von 1836 bis 1966 hatte die Turmuhrenfabrik und Glockengießerei. J. F. Weule in Sitz in der Stadt und lieferte von hier aus Uhren und Glocken in alle Kontinente.

Die heimatkundliche Abteilung des Museums zeigt ein Biedermeier-Zimmer mit Kleidung, Geschirr und Einrichtungsgegenständen, dazu hauswirtschaftliche Geräte, Musikinstrumente, Fernseher und Radios.

POI

Uhrenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104411 © Webmuseen