Version
17.6.2024
Peter Gaymann, Drei Hühner zu „Typisch Dreiland!”, DE-79540 Lörrach
Peter Gaymann, Käsefondue zu „Typisch Dreiland!”, DE-79540 Lörrach

Ausstellung 20.07. bis 17.11.24

Typisch Dreiland!

Cartoons von Peter Gaymann

Dreiländermuseum Lörrach

Basler Straße 143
DE-79540 Lörrach
07621-415150
museum@loerrach.de
Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr

Der bekannte Cartoonist, Grafiker und Autor Peter Gaymann ließ sich vom Dreiland zu neuen Cartoons, Zeichnungen und Objekten inspirieren. Dabei lässt er neben seinen bekannten Hühnern auch Schweine, Frauen, Männer, Kinder, Katzen, … über die Grenzen blicken und uns neben tierischen und menschlichen Abgründen ungeahnte Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Klischees und andere Wahrheiten aus allen Lebensbereichen in Frankreich, in der Schweiz und in Deutschland entdecken.

Der gebürtige Freiburger arbeitete zunächst als Sozialpädagoge, bevor er sich als Cartoonist und Illustrator selbständig machte. Viele seiner über 100 Bücher sind Bestseller. Mit liebenswürdigem Humor und treffendem Witz blickt er auf menschliche Stärken und Schwächen. Seine beruflichen Vorbilder sind Tomi Ungerer, Sempé und F.K. Waechter.

Skurrile, überraschende, selten gezeigte Exponate aus der Sammlung des Dreiländermuseums ergänzen die Schau. Die Ausstellung „Typisch Dreiland“ ermöglicht so einen humorvollen und vielseitigen Blick auf die Besonderheiten des Zusammenlebens im Elsass, in der Nordwestschweiz, in Baden und darüber hinaus. Sie ist eine Kooperation des Dreiländermuseums mit Baaske Cartoons, Müllheim im Markgräflerland.

POI

Ausstellungsort

Drei­länder­museum Lörrach

Ge­schich­te und Kultur der Drei-Länder Region mit Baden, Elsass und Nord­west­schweiz. Ur- und Früh­ge­schichte, Burg Rötteln, Johann Peter Hebel, Zeit­ge­schichte, Kunst aus der Region, Wirt­schafts- und Indu­strie­ge­schichte, Natur­kunde, Volks­kunde.

Bis 25.5.2025, Riehen

Nord­lichter

Im Fokus der thema­tischen Aus­stellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 ent­stan­dene Land­schafts­gemälde von Künstlern aus den Nordi­schen Ländern und Kanada.

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Museum, Riehen

Fonda­tion Beyeler

Sammlung zeitgenössischer Kunst des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler in einem vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen Museumsbau.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102582 © Webmuseen Verlag