Ausstellung 25.05. bis 06.11.22

Typisch Franken?

Bayerische Landesausstellung 2022

Bis 6.11.22, Markgräfliche Residenz, Ansbach

Ansbach, Markgräfliche Residenz: Was ist das Besondere an Franken? In der Zusammenschau ergibt sich das Bild fränkischer Vielfalt und Geschichte in seinen auch überregionalen Vernetzungen.

Unter Franken werden die im heutigen Freistaat Bayern gelegenen fränkischen Regionen bzw. Bezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken verstanden. Doch was ist das Besondere an Franken?

Thematisiert werden zum einen die Typisierungen und Klischees, die man Franken zuschreibt, und die hinterfragt werden. Zum anderen werden ausgewählte (kultur-)historische Aspekte vorgestellt, die seit dem Mittelalter die verschiedenen fränkischen Herrschaften und Territorien – also Reichsstädte, Reichsritterschaften, Fürststifte und Adelsherrschaften – charakterisiert haben und die teils bis in die Gegenwart nachwirken.

In der Zusammenschau ergibt sich das Bild fränkischer Vielfalt und Geschichte in seinen auch überregionalen Vernetzungen.

Der kulturgeschichtliche Ansatz wird mit einer regional-geografischen Komponente verknüpft. Die Ausstellung ermöglicht Entdeckungsreisen durch fränkische Räume und durch unterschiedliche Zeiten. Die Besucher gehen auf eine Spurensuche nach dem, was typisch für die vorgestellte Gegend ist bzw. sein könnte. Aus den regionalen Puzzleteilen entstehen spannungsreiche Bilder fränkischer Geschichten.

Und natürlich geht es auch um Franken als Wein- und Bierland, um fränkische Dialektformen, Kirchweih und Romantikvorstellungen – sowie um die Bratwurst.

Die Bayerische Landesausstellung wird im Grünen Saal, im Blauen Saal sowie im Kuppelsaal des im 18. Jahrhundert errichteten barocken Orangeriegebäudes im markgräflichen Hofgarten gezeigt.

Markgräfliche Residenz ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1049815 © Webmuseen