Version
9.12.2016
 zu „Stadtgeschichtliches Museum Templin (Museum)”, DE-17268 Templin

Museum

Stadtgeschichtliches Museum Templin

(Uckermärkisches Volkskundemuseum)

Prenzlauer Tor
DE-17268 Templin
Mai bis Sept:
Di-Fr 10-17 Uhr
Sa-So 13-17 Uhr
Okt bis April:
Di-Fr 10-16 Uhr
Sa-So 13-15 Uhr

Historische Wald- und Forstwirtschaft in der Uckermark. Regionale Volkskunde, Stadtgeschichte, Geschichte des Rundfunks und der Rundfunktechnik. Persönlichkeiten der Region.

POI

Museum, Zehdenick

Ziegelei­park Milden­berg

Regio­nale Indu­strie­ge­schich­te: Ziege­lei, Feld­bahn, Muse­ums­hafen und Werk­stätten.

Mühle, Boitzenburg

Klo­stermüh­le Boit­zen­burg

Museum, Feldberg

Hans Fallada Haus

Ehe­ma­lige Büdnerei Nr. 17. Leben und Werk des Schrift­stellers Hans Fallada.

Museum, Gerswalde

Hei­mat­stu­be in der Was­ser­burg

Ge­brauchs­gegen­stände für Leben und Wohnen: Spiel­sachen, Wäsche­truhen, bäuer­liche Geräte, Wohn- und Küchen­räume, ein Klassen­zimmer. 100 Jahre Fische­rei­ge­schichte in der Ucker­mark.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Museum, Fürstenberg/Havel

Mahn- und Ge­denk­stätte Ravens­brück

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10675 © Webmuseen Verlag