Museum
Die Galerie, eines der berühmtesten Museen der Welt, befindet sich in einem Gebäudes, das zwischen 1560 und 1580 nach einem Entwurf von Giorgio Vasari erbaut wurde. Seine außergewöhnlichen Sammlungen antiker Skulpturen und Gemälde aus dem 14. Jahrhundert und der Renaissance beinhalten einige absolute Meisterwerke von Giotto, Simone Martini, Piero della Francesca, Beato Angelico, Filippo Lippi, Botticelli, Mantegna, Correggio, Leonardo, Raffael, Michelangelo und Caravaggio, dazu Meisterwerke insbesondere der deutschen, niederländischen und flämischen Malerei. Nicht minder wichtig im Panorama der italienischen Kunst ist die Sammlung antiker Statuen und Büsten der Familie Medici.
Die Sammlung schmückt die Gänge der Galerie und umfasst antike römische Skulpturen, Kopien von verlorenen griechischen Originalen.
Vasari-Korridor
Der Besuch des unlängst vollständig renovierten Korridors zum Palazzo Pitti ist ist mit einem speziellen Ticket möglich und beginnt an einem Ad-hoc-Eingang im Erdgeschoss der Uffizien, führt über die Ponte Vecchio und reicht über den Arno hinaus bis zu den Boboli-Gärten der Medici und dem großherzoglichen Palast Palazzo Pitti.
Dependance, Firenze
Großherzogliche Residenz von Cosimo I. de’ Medici. Schatzkammer der Großherzöge, Museum russischer Ikonen, Palatinischen Kapelle, Palatinische Galerie, kaiserliche und königliche Gemächer, Galerie für moderne Kunst, Museum für Mode und Kostüme.
Bis 27.4.2025, Friedrichshafen
Die Ausstellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kulturmedium. Ganz im Stil von Rollenspielen entscheiden sich Besucher für einen von fünf Charakteren – Entdecker, Wissenschaftler, Journalist, Hacker oder Kind.
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein
Ab 10.4.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.