Uhrenmuseum
Die Uhrenindustrie Ruhlas hat über Jahrzehnte für viele tausend Menschen Arbeit gegeben und für ihren Lebensunterhalt gesorgt. Ausgangspunkt der Uhrenindustrie in Ruhla ist die Gründung einer Metallwarenfabrik im Jahre 1862 durch die Gebrüder Christian und Georg Thiel. Der Grundstein für die Schaffung eines der bedeutendsten Zentren der deutschen Uhrenindustrie war die Entwicklung und Produktion der "Fearless"-Taschenuhr.
Das Gebäude ist ein 6-geschossiger Klinkerbau aus dem Jahre 1932. Die Ausstellung beinhaltet zur Zeit 767 Stück Uhrenerzeugnisse, die in 27 Flachvitrinen zu sehen sind. 15% der Ausstellungsfläche wird durch typische Montage, Regulage- und Fertigungseinrichtungen belegt. In 19 Bildtafeln ist u.a. die Philosophie der Fa. Gebrüder Thiel und der Nachfolgefirmen zur rationellen Fertigung von Uhrenerzeugnissen dargestellt.