Museum

Uhrenstube Aschau

Museum für Turmuhren und Bratenwender

Oberschützen: Wand- und Konsoluhren, Bodenstanduhren, Uhren mit Musikspielwerken sowie anderen Uhren des 15. bis 19. Jahrhunderts, der Gotik und Renaissance, des Barock und des frühen Industriezeitalters.

Die Sammlung von Ing. Wolfgang Komzak umfaßt Wand- und Konsoluhren, Bodenstanduhren, Uhren mit Musikspielwerken sowie anderen Uhren des 15. bis 19. Jahrhunderts, der Gotik und Renaissance, des Barock und des frühen Industriezeitalters. Der Schwerpunkt liegt auf frühen geschmiedeten Turmuhren der Gotik und Renaissance und solchen mit Holzräderwerk.

Die insgesamt 64 Turmuhren und 27 Bratenwender stammen großteils aus Österreich, bzw. dem Kulturkreis der ehemaligen k.u.k. Monarchie. Das älteste Stück der Sammlung, zugleich die älteste derzeit bekannte Turmuhr Österreichs, entstand um 1460 bis 1470 in Steyr.

Ebenfalls ausgestellt sind Turmuhrzubehör, Uhrmacherwerkzeug, Gewichte, Zifferblätter, Zeiger und Bratenwender.

POI

Uhrenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1048400 © Webmuseen