Version
13.7.2024
(modifiziert)
 zu „Uns lütt Museum ()”, DE-17159 Dargun

Uns lütt Museum

Kloster- und Schlossanlage

Kloster- und Schloßanlage
DE-17159 Dargun
April bis Juni, Sept bis Okt:
Sa-So 13.30-16.30 Uhr
Juli bis Aug:
Mi-Do, Sa-So 13.30-16.30 Uhr

Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zum Anfassen. Abteilungen im Detail: Wohnräume um 1900, Wald - Wasser - Wiesen, Eisenbahn und Medizin, Räume der Handwerker, Blick in die Tenne, 1945 Flucht und Vertreibung, 800 Jahre Kloster Dargun.

POI

Museum, Warnkenhagen

Thünen Museum Tellow

Gutshof­ensemble. Ur- und Früh­ge­schichte, histo­ri­sche Land­tech­nik. Samm­lung Johann Hein­rich von Thünen, Pionier der Agrar- und Wirt­schafts­wissen­schaften und Vater der „Thünen­schen Kreise”.

Museum, Reuterstadt Stavenhagen

Fritz Reuter Lite­ratur­museum

Leben und Werk Fritz Reu­ters. Nieder­deut­sche Lite­ra­tur und Philo­logie.

Museum, Waren

Mürit­zeum

Deutsch­lands größ­tes Aqua­rium für ein­hei­mi­sche Süß­wasser­fische. Natur­erlebnis­aus­stellung zum Wald und zur Vogel- und Wasser­welt, Museums­garten, Sonder­aus­stellung, Natur­histo­rische Landes­samm­lung für Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit um­fang­reicher Biblio­thek.

Museum, Ankershagen

Hein­rich Schlie­mann Museum

Leben und Wir­ken des Troja-Ent­deckers Hein­rich Schlie­mann. Ori­gi­nal­funde aus Troja, Repli­kate aus dem Schatz des Priamos und den Gräber­funden in Mykene. 6m hohe höl­zerne Nach­bil­dung des Troja­ni­schen Pferdes im Außen­gelände.

Museum, Teterow

Bergring-Museum

Ge­schich­te des Motor­sports auf dem Tete­rower Berg­ring. Ori­gi­nal-Sand­bahn­maschi­nen der Berg­ring-Legende Erich Ber­tram. Schu­lge­schichte Tete­rows.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10376 © Webmuseen Verlag