Museum
Das Museum im Obergeschoss des spätmittelalterlichen Torbogenhauses dokumentiert in 13 Vitrinen die Entwicklungsgeschichte der Gemeinde Wellheim von den frühen Siedlungsspuren der Steinzeit bis in die Neuzeit.
Museum, Eichstätt
Mineralogie und Paläontologie. Entstehung der Fossilien und der Plattenkalke. Ein aufregender und informativer Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der damaligen Zeit.
Museum, Neuburg a.d. Donau
Museum, Solnhofen
Bedeutende Fossiliensammlung aus dem Solnhofener Plattenkalk, Exemplar des Urvogels Archaeopteryx.
Museum, Eichstätt
Erdgeschichtliche Entwicklung der Südlichen Frankenalb. Fossilien der weltberühmten Solnhofener Plattenkalke: zarte Krebse und Insekten, riesige Fische, seltene Flugsaurier, der Raubdinosaurier „Juravenator starki” sowie der berühmte Urvogel Archaeopteryx.
Museum, Eichstätt
Entwicklungsgeschichte der Region von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter. Tierskelette von Mammut, Höhlenhyäne und Rentier. Epoche vom ersten Auftreten des Menschen im Eichstätter Raum bis zur Christianisierung. Römerfunde.