Museumsbahn, Realp
Meterspurige Zahnradstrecke von Realp über den Furkapass nach Oberwald. Dampfzugbetrieb mit mehreren historisch aufgearbeiteten Dampflokomotiven.
Museum, Altdorf
Kirchliche Kunst, u.a. bedeutende Sammlung von Holzplastiken (Sammlung Pfr. Julius Loretz); Altäre, Paramente, Gemälde. Nachbildung des Kelten-Goldschatzes (4. Jh. v. Chr.), Alemannengrab aus Altdorf 7. Jh., mittelalterliche Bodenfunde, Urner Burgenmodell.
Museum, Altdorf
Pro Jahr drei Wechselausstellungen zu zeitgenössischer Kunst. Werk des Urner Künstlers Heinrich Danioth.
Museum, Altdorf
Museum, Altdorf
Museum, Spiringen
Gebäude für die Zeitmessung und Organisation der internationalen Klausenrennen 1932-1934. Ausstellung mit Bilddokumenten zum Klausenrennen und zur Geschichte des Klausenpasses.
Mühle, Unterschächen
Aktiv betriebene Sägerei mit Wasserrad inmitten malerischer Bergwelt.
Museum, Bürglen
Umfassendste Sammlung von Dokumenten, Darstellungen und Gegenständen historischer, künstlerischer und origineller Art aus sechs Jahrhunderten über den Schweizer Freiheits- und Nationalhelden Wilhelm Tell. Sammlung des Basler Malers Ernst Stückelberg.
Museum, Gotthard
Positive und negative Aspekte der Straße: aufopfernde Hilfsbereitschaft der Hospizbewohner, Leben der Säumer und Postboten, der Mut der Reisenden im Winter, Organisation des Transportwesens, Zeit der Postkutschen, Untertunnelung.
Museum, Altdorf
Völkerverbindendes Gemeinschaftsprojekt von Privatpersonen aus der Schweiz, Russland, der Ukraine und Belarus und ein neutraler Ort, wo seit 1986 jeder willkommen ist. Armeen des Feldzuges, Not der damaligen Bevölkerung, Erinnerungskultur.
Andermatt
Museum, Seedorf
Funde aus den Zentralalpen in zauberhaftem Ambiente.
Museum, Spiringen
Dokumente und Gegenstände, Trachten und Kunsthandwerk des Schächentals. Stiftungsurkunde von 1196. Goldschmiedearbeiten von Meinrad Burch-Korrodi. Originalchronometrie vom Klausenrennen 1922.
Ab 10.4.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.
Museum, Luzern
Museum, Luzern
Museum, Schwyz
Erlebnisparcours „Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert” mit ausführlichen Informationen in vier Sprachen (D, F, I, E), virtuellen Guides und innovativen Medienstationen.
Museum, Luzern
Meistbesuchtes Museum der Schweiz. Über einhundert Original-Flugzeuge, Lokomotiven, Straßenfahrzeuge, Seilbahnen und Schiffsmodelle. Ausstellungen über Kommunikation und die Raumfahrt. Filmheater, Planetarium. Hans Erni Museum.
Diorama, Luzern
Riesige Panorama-Gemälde mit gestaltetem Vordergrund und verblüffender Tiefenwirkung. In dreidimensionaler Darstellung: Pilatus, Rigi, Jungfrau, Monte Rosa, Gornergrat, Breithorn, Matterhorn und Aufstieg zum Mont Blanc.
Museum, Luzern
1872 entdecktes Naturdenkmal von nationaler Bedeutung: Gletschertöpfe der Eiszeit, 20 Millionen Jahre alte Meeresmuscheln und Palmblätter. Jahrmillionenschau vom subtropischen Palmenstrand zur Gletscherwelt der Eiszeit. Ältestes Gebirgsrelief der Welt interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz. Spiegellabyrinth.
Museum, Hofstetten bei Brienz
Einziges Freilichtmuseum der Schweiz. Typische Hausformen aus allen Landesteilen der Schweiz mit dazugehöriger Einrichtung (Mobiliar, haus- und landwirtschaftliches Gerät, Werkzeuge). Originale Ziegelhütte.
Diorama, Einsiedeln
Die Weihnachtsgeschichte - von der Verkündigung an die Hirten, der Geburtsszene und der Ankunft der drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten - dargestellt mit über 450 handgeschnitzten und orientalisch gekleideten Figuren.
Museum, Einsiedeln
Museum, Luzern
Hier in Tribschen lebte, schrieb und komponierte Richard Wagner. Die „Meistersinger” wurden hier vollendet, „Siegfried” und „Tristan und Isolde” entstanden hier. Zur Geburt des Sohnes Siegfried schrieb er hier das „Siegfried-Idyll”.
Gebäude, Acquarossa
Prächtiger, monumentaler Palast von 1500. Vollständig mit den Wappen der Landfogti freskierte Fassade. Im Inneren die Wappen der bedeutenden Familien des Tals. Hof mit Blick auf den Garten.