Ausstellung 07.10.22 bis 05.02.23

Urknall Stutengarten

Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten

Bis 5.2.23, StadtPalais Museum für Stuttgart

Stuttgart, StadtPalais Museum für Stuttgart: Welche Spuren der Vergangenheit sind heute noch wo zu entdecken? Warum ist die Stadt heute so, wie sie ist? Und wie gut kennen die Stuttgarter die Geschichte ihrer Stadt, angefangen von der Urzeit bis in die Gegenwart?

Das StadtPalais hat Großes vor: in vier Ausstellungen und mit 100 bewusst ausgewählten Objekten wird das Museum die gesamte Geschichte der Stadt Stuttgart erzählen.

Wie hat sich das Gebiet entwickelt, auf dem heute Stuttgart liegt? Welche Spuren der Vergangenheit sind heute noch wo zu entdecken? Warum ist die Stadt heute so, wie sie ist? Und wie gut kennen die Stuttgarter die Geschichte ihrer Stadt, angefangen von der Urzeit bis in die Gegenwart?

In vier großen Sonderausstellungen, verteilt auf die kommenden Jahre, bietet das Museum ein spannendes, unterhaltendes und informatives Geschichtserlebnis für Besucher aller Altersklassen. Jede der vier Ausstellungen konzentriert sich auf 25 aussagekräftige Exponate, die alle auf heutigem Stuttgarter Boden gefunden, hergestellt oder genutzt wurden.

Die Reihe startet bei den Dinosauriern des Erdmittelalters in einer scheinbar fremden Welt vor mehr als 200 Millionen Jahren und zeigt doch Jahrtausende alte Verbindungslinien ins Heute auf. Mittels ausgewählter archäologischer Funde entdecken die Besucher, wann und warum sich Kelten, Römer und Alamannen hier niederließen. Sie erfahren von Konflikten mit den fränkischen Herrschern und von der legendären Gründung des „Stutengartens” im Kessel.

Auf klassische Objekttexte wird dabei verzichtet. Stattdessen erschließen sich die Exponate durch intensives Betrachten und über ein aufwendig inszeniertes Audioangebot mit verschiedenen Hörspuren, darunter kurzweilige Geschichtserzählungen – auch für Kinder – sowie detaillierte Betrachtungen von Experten. Anschließend können Erwachsene und Kinder selbst Schätze aus der Erde bergen und wissenschaftliche Methoden spielerisch kennenlernen.

StadtPalais Museum für Stuttgart ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051928 © Webmuseen