Museum
Das größte privat geführte naturkundliche Museum Schleswig Holsteins bewahrt und zeigt erdgeschichtliche Kulturgüter und erzählt die Geschichten hinter den Fundstücken, wobei auch die jüngeren Besucher mitgenommen werden.
Beginnend mit Meteoriten und 3,4 Milliarden Jahre alten Stromatolithen führt die Ausstellung zunächst durch das Erdaltertum (Paläozoikum) und zeigt u.a. eine Auswahl von Nautiloideen, Korallen und Trilobiten. Das darauffolgende Erdmittelalter (Mesozoikum) ist mit Seelilien, Schlangensternen, Ceratiten aus dem Muschelkalk, Ammoniten aus dem Jura und Originalfossilien von Dinosauriern aus der Kreidezeit vertreten, die Erdneuzeit (Känozoikum) mit großen Seeigeln und das Tertiär (neu: Paläogen) mit Fossilien aus der Grube Messel, Bernstein und vielem mehr, bis hin zu eiszeitlichen Mammutzähnen, dem Kopf eines Wollnashorns, einem kompletten Höhlenbären und steinzeitlichen Werkzeugen.
Alle gezeigten Exponate sind Originale. Einigen Stücken sind zudem kleine Figuren oder Bilder zugeordnet um auch den jüngsten Besuchern ein besseres Verständnis zu ermöglichen.
Bis 3.8.2025, Eutin
Charakteristisch für Susanne Schapowalows Fotografien ist die ungewöhnliche Nähe zwischen Fotografin und Porträtierten. Nicht selten begleitete sie die Stars auf ihren Tourneen.
Ab 15.8.2025, Eutin
Museum, Kiel
Denkmalgeschütztes Gebäude mit prächtigem Sandsteinportal. Stadtgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, populäre Grafik, Geschichte des Kunsthandwerks und der Photographie.
Museum, Kiel
Romantiker, russische Wandermaler, Expressionisten (Nolde, Brücke), Kunst nach 1945 bis heute.