Version
8.1.2013
 zu „Urzeitmuseum Nussdorf Traisental (Museum)”, AT-3134 Nußdorf ob der Traisen
 zu „Urzeitmuseum Nussdorf Traisental (Museum)”, AT-3134 Nußdorf ob der Traisen
 zu „Urzeitmuseum Nussdorf Traisental (Museum)”, AT-3134 Nußdorf ob der Traisen

Museum

Urzeitmuseum Nussdorf Traisental

Marktplatz 1
AT-3134 Nußdorf ob der Traisen
April bis Okt:
Mo-Do 9-17 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Urgeschichte des Traisentales mit Schwerpunkt auf die bronzezeitlichen Gräberfelder aus dem Raum Nußdorf Franzhausen, die mit insgesamt über 2200 Bestattungen die größten frühbronzezeitlichen Friedhöfe Mitteleuropas darstellen (aus dem Unteren Traisental sind mittlerweile rund 3500 frühbronzezeitliche bekannt). Freilichtteil im Schloßgarten mit Nachbau eines urzeitlichen Grabhügels.

POI

Museum, Traismauer

Stadt­mu­seum Trais­mauer

Museum, Traismauer

Krippen­spiel-Museum

Über 200 Jahre altes Puppen­theater, auf­ge­führt jedes Jahr im Advent von der Trais­maurer Krippen­spiel­schar und vom Gesang­verein Trais­mauer.

Bis 29.6.2025, Krems a.d. Donau

Hier kommt Bart!

Vor 35 Jahren starteten „Die Simpsons” am 17. Dezember 1989 im amerikanischen Fernsehen. Story­boards und Skizzen geben span­nende Ein­blicke in die Charak­tere sowie in die Kunst und den Prozess der Animation.

Museum, Furth bei Göttweig

Bene­diktiner­stift Gött­weig

Barocke Klosteranlage mit Erentrudis-Kapelle, in der Stiftskirche die Krypta mit Gründergrab (Hl. Altmann) und „Lapidarium”, dem Rest des alten Kreuzganges. „Museum im Kaisertrakt” mit Kaiserstiege, Fürsten- und Kaiserzimmern. Jahresausstellungen.

Museum, Paudorf

Museum Schau­platz Evan­geli­mann

Doku­men­ta­tion über Leben und Wirken des Kom­po­nisten, Opern­kapell­meisters, Libret­tisten und Schrift­stellers Wil­helm Kienzl (1857-1941) mit Ori­ginal­doku­menten aus dem Nach­lass sowie weiteren Leih­gaben, Noten­drucken und Foto­grafien.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1883 © Webmuseen Verlag