Verkehrszentrum
Zweigmuseum des Deutschen Museums
Deutsches Museum
Die Sammlung der Landverkehrsexponate des Deutschen Museums spannt den Bogen von der Beschleunigung auf eigenen Füßen über die Entwicklung des Renn- und Motorsports am Beispiel prominenter Rennwagen bis hin zu ausgewählten Meilensteinen und Fahrzeuginnovationen des 19. und 20. Jh.
Zu sehen sind unter anderem so bedeutende Exponate wie der erste Benz Motorwagen, der Rumpler Tropfenwagen, die Dampflokomotive Puffing Billy, der Messerschmitt Kabinenroller oder das BMW-Weltrekordmotorrad aus dem Jahr 1935.
Auch Fahrzeuge der Hersteller Adler, Austro-Daimler, Auto Union, Daimler, Lancia, Opel und Wanderer sind Teil der Sammlung des Museums.
Mobilität der Zukunft
Mit Fahrzeugen des Modells Firefly hat die Firma Waymo, die aus einem Google-Projekt entstanden ist, bereits knapp 13 Millionen Kilometer ohne Fahrer absolviert. Einer dieser Testpioniere reiht sich neuerdings ins Straßenbild in Halle I ein.