Museum
Den Besucher erwartet in einem Privathaus eine große Anzahl von Bildern, Zeichnungen und Skizzen aus dem umfangreichen Werk des Bad Königer Heimatmalers Georg Vetter (1891-1969).
Auf seinen langen Wanderungen in freier Natur, manchmal um die 100 km, zeichnet Georg Vetter viele Motive des Odenwaldes und Spessarts und hält sie in 82 Skizzenbüchern, seinen „Büchelchen” fest. Auch als Illustrator von Sagenbüchern des Odenwaldes macht er sich einen Namen. Daneben hinterlässt er viele zarte, poetische Bleistiftzeichnungen, ausdrucksstarke Tuschzeichnungen und auch wunderschöne farbige Werke .
Zusätzlich zeigt das Museum Tierpräparate von Friedel Heusel, Bad König, früher Präparator am Landesmuseum in Darmstadt.
Museum, Bad König
Historische Entwicklung des einheimischen Handwerks: Dreher, Wagner, Schmiede, Besenbinder, Korbflechter und Töpfer. Sattler- und Schusterwerkstatt, historische Backstube und Gastwirtschaftsecke. Hebammenwesen, Imkerei, Zigarrenmacher. Mausefallensammlung.
Museum, Michelstadt
Alte Michelstädter Synagoge von 1791. Juden in Michelstadt und im Odenwald. Kultgegenstände, Archivalien, Fotoreproduktionen. Judaica.
Museum, Erbach im Odenwald
Erstrangige Zeugnisse der Elfenbeinkunst. Einziges Spezialmuseum seiner Art in Europa.
Schloss, Erbach im Odenwald
Rittersaal, Gewehrkammer, Hirschgalerie. Römische und griechische Zimmer mit antiken Büsten berühmter Cäsaren und Feldherren. Schöllenbacher Altar.
Museum, Wörth am Main
Entwicklung und Historie des Schiffbaues in Wörth und der Schifffahrt auf dem Main von der Urzeit bis in die Gegenwart. Historische Nagelschmiede, Fischereistand.