Museum

Videokunstzentrum Nordsternturm

Gelsenkirchen: Denkmalgeschütztes Gebäude mit imposanter Fördertechnik. Videokunst.

Der historische Nordsternturm entstand Anfang der 1950er Jahre. Das denkmalgeschützte Gebäude beherbergt in seinen Bestandsetagen noch heute imposante Fördertechnik aus den Zeiten der Steinkohlengewinnung. So ist der Nordsternturm zum einen selbst Exponat, dient heute zum anderen aber auch als kraftvolle, inspirierende Kulisse für Medienkunst höchster Güte: Die Etagen 11 bis 5 des Turms nutzt das Nordstern Videokunstzentrum in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein als Räumlichkeiten für Wechselausstellungen.

Die relativ junge Videokunst entstand Anfang der 1960er Jahre in Deutschland und den USA und revolutionierte den Umgang mit dem Bewegtbild. Im Unterschied zum Film bietet Video in Form der tragbaren Videokamera schon bei der Aufnahme die Möglichkeit der Kontrolle über Bild und Ton durch die Künstlerin oder den Künstler.

POI

Museen für Gegenwartskunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #138213 © Webmuseen