Museum
Der historische Nordsternturm entstand Anfang der 1950er Jahre. Das denkmalgeschützte Gebäude beherbergt in seinen Bestandsetagen noch heute imposante Fördertechnik aus den Zeiten der Steinkohlengewinnung. So ist der Nordsternturm zum einen selbst Exponat, dient heute zum anderen aber auch als kraftvolle, inspirierende Kulisse für Medienkunst höchster Güte: Die Etagen 11 bis 5 des Turms nutzt das Nordstern Videokunstzentrum in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein als Räumlichkeiten für Wechselausstellungen.
Die relativ junge Videokunst entstand Anfang der 1960er Jahre in Deutschland und den USA und revolutionierte den Umgang mit dem Bewegtbild. Im Unterschied zum Film bietet Video in Form der tragbaren Videokamera schon bei der Aufnahme die Möglichkeit der Kontrolle über Bild und Ton durch die Künstlerin oder den Künstler.
Schloss, Gelsenkirchen
Wichtigster Renaissancebau des Ruhrgebietes. Leben und Arbeiten im Zeitalter der Renaissance.
Museum, Essen
Geschichte, (Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuzeit, Geschichte der Industrialisierung, nicht nur der Region. Archäologie, Geologie, Fotografie.
Museum, Essen
Weltweit größte und wohl auch ungewöhnlichste Dauerausstellung zeitgenössischen Designs. Produkte, die im Design Wettbewerb „Red dot award” mit dem „red dot” ausgezeichnet wurden. Diese stammen aus allen Bereichen des Industriedesigns.
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Museum, Gelsenkirchen
Malerei vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Impressionismus, Expressionismus, europäische Vorkriegsmoderne, abstrakte Kunst und Pop Art. Historische und expressionistische Grafik. Kinetische Kunst.