Bezirksmuseum Dachau
Von Elfen und Zwergen, …
…Lichtgeistern und anderen Spukgestalten. Hell und Dunkel in Märchen und Sagen
Märchen und Sagen wurden lange Zeit mündlich überliefert, bevor man sie aufschrieb. Die in ihnen verarbeiteten Phantasie- und Erfahrungswelten bieten ein breites Spektrum an metaphysischen und psychologischen Interpretationsmöglichkeiten vor allem bezüglich der Polaritäten Hell und Dunkel: Der Bannkraft des Lichts steht der bedrohliche Schatten gegenüber.
Die Vorstellung vom beim Tod erlöschenden Lebenslicht findet sich in allen Kulturen der Welt als Erscheinungsform des Lebens und der Seele. Hell und Dunkel stehen im Märchen außerdem für Gut und Böse, für Glück und Unglück, Erlösung und Verdammung.
Als Dialog zwischen den Kulturen und Beschäftigung mit dem „Fremden” wird die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Asyl Dachau konzipiert. Neben einem analogen Begleitprogramm entstehen digitale Erzählformen sowie eine Begleitpublikation.