Beitrag v.
26.3.2022
Ausschnitt zu „Von Zirkus bis Apostel”, DE-63739 Aschaffenburg

Ausstellung 26.03. bis 30.10.22

Von Zirkus bis Apostel

Pompejanum

23.-31.März,
4. bis 31.Okt:
Di-So 10-16 Uhr
1.April bis 3.Okt:
Di-So 9-18 Uhr

Wo besser als im Pompejanum, dem klassizistischen Nachbau eines römischen Hauses, ließe sich Tafelgeschirr der Römer präsentieren? Die einzigartige Sammlung nordafrikanischer Tongefäße des Münchener Sammlers K. Wilhelm, die dieser kürzlich den Staatlichen Antikensammlungen schenkte, sucht weltweit ihresgleichen. Im Pompejanum wird sie erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.

Über Jahrhunderte war die nordafrikanische Feinkeramik im ganzen Mittelmeerraum gefragt. Ihre hohe Qualität, Haltbarkeit, und ihre variantenreichen Formenserien und Dekorationsarten machten sie zu ständigen Begleitern bei römischen Gastmählern. Teller, Tabletts, Platten, Schalen und Schälchen gehörten zum Service und geben uns eine Vorstellung vom reich gedeckten Tisch der Römer. Die glänzend roten Stücke, die in der Ausstellung die Entwicklung und den Variantenreichtum dieser Gattung präsentieren, waren also Luxus für jedermann.

Wie die Gefäßformen war auch ihr Dekor der Mode der Zeit unterworfen. Detailreiche figürliche Motive wurden meist gesondert in Gipsmatrizen geformt und als Appliken aufgebracht. Sie zeigen u.a. Gestalten aus der Mythologie oder Gladiatorenkämpfe und Tierhatzen. Besonders beliebt waren in Afrika Wagenrennen, so dass einzelne Gefäße sich an spezielle „Fangruppen” richteten und an vergangene Siege erinnerten.

Seit dem späteren vierten Jahrhundert ergänzen christliche Motive das Repertoire. Hier finden wir Nicht-Figürliches wie Kreuze und das Chi-Rho-Zeichen ebenso wie figürliche Darstellungen der Apostelfürsten Petrus und Paulus oder Märtyrerbilder.

Die vorzüglich erhaltenen Gefäße der Sammlung Wilhelm gewähren den Besuchern einen faszinierenden Einblick in eine längst vergangene Alltagswelt, der man ihre Freude an ausgefallenen Formen und Bildern anmerkt.

POI

Ausstellungsort

Pompe­janum

Re­kon­struk­tion eines römi­schen Hauses im Maß­stab 1:1. Origi­nale römi­sche Kunst­werke aus den Staat­li­chen Antiken­samm­lungen.

Haupthaus, München

Baye­rische Schlösser­ver­waltung

Eine der tradi­tions­reich­sten Verwal­tungen des Frei­staates Bayern und mit 45 Schlössern, Burgen und Resi­denzen sowie weiteren Bau­denk­mälern, Hofgärten, Schloss­parks, Garten­anlagen und Seen einer der größten staat­lichen Museums­träger in Deutsch­land.

Bis 27.10.2024, im Haus

Was vom Ende bleibt

Die grie­chi­sche Religion hatte eine von uns grund­legend ver­schie­dene Vor­stellung vom Jen­seits und ver­sprach keine Hoffnung auf Erlösung. Die Sorge, nach dem Tod ver­gessen zu werden, spielte eine große Rolle.

Bis 18.8.2024, Aschaffenburg

Homo sapiens raus!

Gebäude, Aschaffenburg

Schloss Johannis­burg

Para­men­ten­kammer und fürst­liche Wohn­räume, Kork­modell­samm­lung, Schloss­kapelle.

Museum, Aschaffenburg

Kirchner­HAUS Museum Aschaffen­burg

Geburts­haus Ernst Ludwig Kirch­ners.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098904 © Webmuseen Verlag