Museum

Vulkanerlebnis Parkstein

Parkstein: Vulka­nis­mus in Park­stein. Aus­bruch, Er­star­rung und Erosion des Basalt­kegels. Ver­gangen­heit Park­steins. Franz und Richard Strauss, Räuber Franz Trog­lauer. Heu­tiges Leben am Fuße des Vulkan­kegels, Natur­schutz­gebiet Hoher Park­stein, Vulkan­land­schaft Bayern-Böhmen. Vulkan­aus­bruch im Museum.

Ein Vulkan in Parkstein? Wie kam es dazu und was passierte dabei im Erdinneren? Wie sind die beeindruckenden Basaltsäulen entstanden?

Im Erdgeschoss erfahren Besucher alles zum Vulkanismus in Parkstein. In kurzen Einspielern werden die Hintergründe zum Ausbruch, zur Erstarrung und zur Erosion des Basaltkegels vermittelt.

Im ersten Geschoss erleben sie Parkstein im Wandel der Zeit und tauchen ein in die bewegte Vergangenheit mit Burg, Landrichter, Kriegswirren und Marktrechten. Auch bekannten Parksteiner Persönlichkeiten, wie z.B. dem Komponisten Richard Strauss oder auch dem berüchtigten Räuber Franz Troglauer wird man begegnen.

Und im Dach schließlich haben sie Gelegenheit, das heutige Leben am Fuße des Vulkankegels kennen zu lernen. Kleine Anekdoten, Geheimtipps zu Lieblingsplätzen und Portraits zum regen Vereinsleben bringen dem Betrachter die Bewohner und die Lebensqualität der Marktgemeinde Parkstein näher.

Vulkanausbruch

Höhepunkt im Museum ist ein Vulkanschlot, der sich über alle drei Stockwerke erstreckt. Zehn Minuten vor jeder vollen Stunde demonstriert hier mittels modernster Licht- und Nebeltechnik ein „echter” Vulkanausbruch unter dumpfem Grollen und zuckenden Blitzen die Entstehung des Parksteins.

Vulkanerlebnis Parkstein ist bei:
POI

Geologische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #138290 © Webmuseen