Version
28.5.2024
(modifiziert)
Wald- und Forstmuseum zu „Wald- und Forstmuseum Kalletal-Heidelbeck (Museum)”, DE-32689 Kalletal
Forstmuseum zu „Wald- und Forstmuseum Kalletal-Heidelbeck (Museum)”, DE-32689 Kalletal

Museum

Wald- und Forstmuseum Kalletal-Heidelbeck

(wegen Umbau zum Wald- und Erlebniszentrum geschlossen)

Kurstraße 7
DE-32689 Kalletal
05264-5109
Derzeit:
im Auf-/Umbau

Schwerpunkte der Ausstellung sind die Entwicklung der heimischen Waldgesellschaften und des Forstbetriebes sowie Jagdwaffen und Jagdmethoden und eine fischereikundliche Ausstellung (im Aufbau).

POI

Museum, Rinteln

Die Eulen­burg

Stadt- und Uni­ver­si­täts­ge­schich­te, Hexen­ver­fol­gung, Rin­teln und die Weser, Archäo­logie des Land­kreises Schaum­burg. Füh­run­gen nach Ver­ein­ba­rung auch vor­mit­tags oder abends.

Museum, Lemgo

Weser­renais­sance-Museum Schloss Brake

Kunst- und Kultur­ge­schich­te des 16. und 17. Jahr­hun­derts, Neo­renais­sance in Nord- und Nord­west­deutsch­land und da­rü­ber hinaus. Werke von Cornelis van Haarlem, Hans Rotten­hammer oder Albrecht Dürer. Alchemielabor.

Museum, Lemgo

Städti­sches Museum Junker­haus

Künst­ler­haus in Lemgo mit reich ge­schnitzte Bau­orna­mentik. Wohn­haus von Karl Junker 1850-1912.

Museum, Lemgo

Hexen­bürger­meister­haus

Stadt­ge­schich­te, Kultur­ge­schichte: Münzprägung, Hanse, Kloster St. Marien, Reformation, Lemgo als Verlagszentrum der Aufklärung in Westfalen, Keramikproduktion, Meerschaumpfeifen-Fabrikation, Holzindustrie und Wagenbau.

Schloss, Bückeburg

Museum Schloß Bücke­burg

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4403 © Webmuseen Verlag