Waldarbeitermuseum Alte Mühle Latrop
Das Gebäude ist ein ehemaliger Hammer aus den Jahren 1737/38, dessen Untergeschoss denkmalgeschützt ist. Bis in die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts war der Wald die Haupterwerbsquelle der Bevölkerung: die Männer waren als Waldarbeiter, Köhler, Holzfuhrleute und Förster tätig, die Frauen arbeiteten regelmäßig im Frühjahr und Sommer im Pflanzkamp oder in den Forstkulturen.
Im kleinen, liebevoll gestalteten Obergeschoss sind die historischen Werkzeuge ausgestellt und durch Fotografien über die hiesige Waldarbeit und Landwirtschaft der ehemaligen Zeit ergänzt. Zu sehen sind u.a. auch das Original einer Waldarbeiter-Lohnliste von 1921, eine historische Forstkarte (Jahrgang 1870) und eine Sammlung von Wiederladegerätschaften und Werkzeugen zur Herstellung von Jagdmunition.