Museum
Göhrde ist das größte zusammen|hängende Mischwald|gebiet Norddeutschlands. Viele der Baumriesen sind als Natur|denkmäler ausgewiesen und geschützt. Das heutige Museumsgebäude wurde 1672 erbaut und gehörte als "Celler Stall" zum ehemaligen Jagdschloss Göhrde. 2010 bekam das Waldmuseum einen neuen Namen: Naturum Göhrde. Die Ausstellung zur Natur- und Jagdgeschichte der Göhrde wurde gleichzeitig komplett überarbeitet und erweitert. Als Neuheiten sind Themen über Waldökologie und Wald|natur|schutz sowie zur nachhaltigen Symbiose zwischen Mensch und Wald hinzugekommen.
Museum, Hitzacker
Ungewöhnliche Begegnungen und Einblicke in den Lebensalltag der Jungsteinzeit und der Bronzezeit.
Museum, Hitzacker
Bis 2.2.2025, Lüneburg
Die Fotos aus der Erinnerungsmappe des Lehrerseminars von 1889 lassen die gemeinsame deutsch-estnische Vergangenheit lebendig werden.
Bis 2.3.2025, Lüneburg
Bis heute ist der Winter in Ostpreußen fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Zahlreiche Künstler haben ihn in ihren stimmungsvollen Landschafts- und Stadtbildern sowie Tier- und Jagdansichten festgehalten.
Zentrum, Bleckede
Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche dreht sich hier alles um die einzigartige Natur der Flusslandschaft Elbe.