Beitrag v.
21.7.2014
 zu „Haus Papst Benedikt XVI (Museum)”, DE-84503 Altötting

Museum

Haus Papst Benedikt XVI

Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum

Kapellplatz 4b
DE-84503 Altötting
Bis Ende Okt:
Mo-Fr 9-12, 14-16 Uhr
Sa-So+Ft 10.30-16 Uhr

In der „Schatzkammer” spannt sich der Bogen von grundlegenden Informationen zum Thema Wallfahren über die Geschichte der Altöttinger Wallfahrt bis hin zu deren wertvollen Zeugnissen in der Kunst. Zu sehen sind neben dem weltbekannten „Goldenen Rössl” oder dem Brautkranz der österreichischen Kaiserin Elisabeth, Sissi genannt, weitere Pretiosen aus vielen Jahrhunderten. Zum Bestand zählen neben liturgischen Gewändern und Geräten unter anderem rund 2.000 Rosenkränze, 1.200 Schmuckstücke, 1.600 Münzen und Wallfahrtsabzeichen.

Das bedeutendste und wertvollste Exponat ist ein Marienaltärchen aus Gold und Email, ein weltweit einzigartiges Kunstwerk, das im Volksmund „Goldenes Rössl” genannt wird. Experten zählen es zu den kostbarsten Kunstschätzen Europas, weltweit gar als das kostbarste Exemplar der Goldschmiede- und Emailkunst.

POI

Diorama, Altötting

Dio­ramen­schau Altötting

Kultur­ge­schicht­lich und histo­risch be­deut­same Er­eig­nisse aus der über 500-jährigen Ge­schich­te der Marien­wall­fahrt in einer einzig­arti­gen Schau aus 17 bis zu 5 m breiten Groß­raum­dio­ramen mit Tau­sen­den von pla­sti­schen Figu­ren.

Diorama, Altötting

Jeru­salem Pano­rama Kreuzi­gung Christi

Diorama, Altötting

Der Marien­film

Museum, Altötting

Stadt­ga­le­rie

Über­regio­nal be­ach­tete wech­seln­de Aus­stel­lun­gen der bil­den­den Kunst.

Museum, Neuötting

Stadt­mu­seum

Schiff­fahrt, Zunft, Handel, Bürger­wehr, Kirche, Stadtrecht. Stadt­brand von 1797. Renais­sance-Dachstuhl.

Burg, Burghausen

Haupt­burg Burg­hausen

Eine der läng­sten Bur­gen der Welt mit fünf Vorhöfen. Im Haupt­ge­schoss des Fürstenb­aus mittel­alter­liche Wohn­räume mit Möbeln, Waffen, Bild­teppichen, spät­gotischen Gemälden und Skulpturen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2420 © Webmuseen Verlag