Museum
Seit über 1000 Jahren wird das Wasser, das in Zell a. Main am Fuße der Berghänge des Maintales aus ungezählten Quellen aus dem Berg hervortritt, gefasst und genutzt.
Während den Bauarbeiten an der Gaststätte Zur Rose wurde 2004 im Keller ein zunächst kleiner Wasserlauf entdeckt, der sich nach seiner vollständigen Freilegung als alte Brunnenstube eines „Oberen Brunnens“ entpuppte.
Dem Brunnen ist heute eine Text-Box zur Seite gestellt, die dem Besucher eine reichbebilderte Kulturgeschichte der Zeller Quellen zu lesen bietet
Schloss, Veitshöchheim
Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Würzburg inmitten eines der bedeutendsten Rokokogärten Deutschlands mit etwa 200 Skulpturen. Kosmologisches Programm mit Tier- und Götterdarstellungen.
Museum, Würzburg
Museum, Würzburg
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts von hohem Rang. Regionale Identität und überregionale Entwicklungen. Nachlaß Emy Roeder, private Sammlung „Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“.
Museum, Würzburg
Zeugnisse menschlicher Kultur in Mainfranken, Riemenschneidersammlung, Gemälde, Skulpturen, Kunstgewerbe, Volkskunst, Weinkunde, stadtgeschichtliche Abteilung im Fürstenbaumuseum.
Burg, Würzburg
Viergeschossiger Geschützturm mit senkrecht nach unten gerichteten Schußöffnungen.