Version
10.4.2024
Cartier-Bresson, Berliner Mauer zu „Watch! Watch! Watch!”, DE-20457 Hamburg
Henri Cartier-Bresson, Berliner Mauer, Westdeutschland, 1962
© 2024 Fondation Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos
Cartier-Bresson, Henri Matisse zu „Watch! Watch! Watch!”, DE-20457 Hamburg
Henri Cartier-Bresson, Henri Matisse zu Hause, Vence, Frankreich, 1944
© 2024 Fondation Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos

Ausstellung 15.06. bis 22.09.24

Watch! Watch! Watch!

Henri Cartier-Bresson

Bucerius Kunst Forum

Ganzjährig:
Mo-Mi, Fr-So 11-19 Uhr
Do 11-21 Uhr

Henri Cartier-Bresson zählt zu den berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Als Fotojournalist, Kunstfotograf und Porträtist schuf er zeitlose Kompositionen und prägte damit den Stil nachfolgender Generationen von Fotografen. Mit seinem Gespür für den „entscheidenden Augenblick” erfasste er spontane Begegnungen und Situationen und wurde damit einer der wichtigsten Vertreter der Street Photography, dessen Arbeiten zu Ikonen wurden.

Das Bucerius Kunst Forum widmet dem Mitbegründer der legendären Fotoagentur Magnum die erste große Retrospektive in Deutschland seit 20 Jahren. Neben den frühen, surrealistisch geprägten Aufnahmen und Filmarbeiten sowie den politischen Fotoreportagen werden auch Cartier-Bressons Porträts bekannter Künstler und Schriftsteller gezeigt, ebenso wie seine späteren Fotografien, in denen der Fokus auf dem menschlichen Alltagsverhalten liegt.

Die Ausstellung beleuchtet anhand von 230 Originalabzügen sowie zahlreichen Veröffentlichungen in Illustrierten und Büchern das Lebenswerk des Fotografen von den 1930er- bis in die 1970er-Jahre.

POI

Ausstellungsort

Bu­ce­rius Kunst Fo­rum

Eine der füh­ren­den nord­deut­schen Kultur­ein­rich­tun­gen mit Aus­stel­lun­gen von höch­ster Qua­li­tät.

Bis 2.11.2025, im Haus

Sean Scully. Stories

Verbunden mit Ge­schichten und Anek­doten zu den Werken zeigt die Aus­stellung, dass die Kunst Seullys trotz ihres un­gegen­ständ­lichen Charakters nicht un­nahbar ist.

Ab 28.11.2025, im Haus

Kinder­bilder

Die Aus­stellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinder­dar­stellungen über die Jahr­hunderte auf.

Schauplatz, Hamburg

Mahn­mal St. Nikolai

Er­inne­rungs­ort für die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft der Jahre 1933-1945. Ur­sachen und Folgen des Luft­kriegs in Eu­ro­pa. Aus­sichts­turm.

Bis 31.8.2025, Hamburg

Kosmos: die immer­sive Reise ins All

In immer­siven Bildern, Videos und Klängen wird so der uralte Mensch­heits­traum erfahrbar, das All zu erforschen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102330 © Webmuseen Verlag