Ausstellung 15.06. bis 22.09.24
Henri Cartier-Bresson zählt zu den berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Als Fotojournalist, Kunstfotograf und Porträtist schuf er zeitlose Kompositionen und prägte damit den Stil nachfolgender Generationen von Fotografen. Mit seinem Gespür für den „entscheidenden Augenblick” erfasste er spontane Begegnungen und Situationen und wurde damit einer der wichtigsten Vertreter der Street Photography, dessen Arbeiten zu Ikonen wurden.
Das Bucerius Kunst Forum widmet dem Mitbegründer der legendären Fotoagentur Magnum die erste große Retrospektive in Deutschland seit 20 Jahren. Neben den frühen, surrealistisch geprägten Aufnahmen und Filmarbeiten sowie den politischen Fotoreportagen werden auch Cartier-Bressons Porträts bekannter Künstler und Schriftsteller gezeigt, ebenso wie seine späteren Fotografien, in denen der Fokus auf dem menschlichen Alltagsverhalten liegt.
Die Ausstellung beleuchtet anhand von 230 Originalabzügen sowie zahlreichen Veröffentlichungen in Illustrierten und Büchern das Lebenswerk des Fotografen von den 1930er- bis in die 1970er-Jahre.
Ausstellungsort
Eine der führenden norddeutschen Kultureinrichtungen mit Ausstellungen von höchster Qualität.
Bis 2.11.2025, im Haus
Verbunden mit Geschichten und Anekdoten zu den Werken zeigt die Ausstellung, dass die Kunst Seullys trotz ihres ungegenständlichen Charakters nicht unnahbar ist.
Ab 28.11.2025, im Haus
Die Ausstellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinderdarstellungen über die Jahrhunderte auf.
Schauplatz, Hamburg
Erinnerungsort für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft der Jahre 1933-1945. Ursachen und Folgen des Luftkriegs in Europa. Aussichtsturm.
Bis 31.8.2025, Hamburg
In immersiven Bildern, Videos und Klängen wird so der uralte Menschheitstraum erfahrbar, das All zu erforschen.