Version
5.6.2020
Schweenssand zu „Watt erleben, Wattboden verstehen”, DE-20146 Hamburg
Schweenssand
Foto: UHH/CeNak, Möckel

Ausstellung 12.12.19 bis 02.08.20

Watt erleben, Wattboden verstehen

Museum der Natur

Martin-Luther-King-Platz 3
DE-20146 Hamburg
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr
Ft geschlossen

Die Sonderausstellung gräbt tief und legt ein vielfältiges, sensibles Ökosystem frei. Sie verfolgt Spuren im Watt, fächert Landschaften, Farben und Formen auf, fördert eine spannende Welt zwischen den Sandkörnern zu Tage und lädt ein, auf Wanderungen den klebrigen Schlick zwischen den Zehen zu spüren.

POI

Ausstellungsort

Museum der Natur

Zoo­lo­gi­sche Samm­lun­gen, NDR-Wal­roß Antje.

Museum, Hamburg

Museum am Rothen­baum

Kul­tu­ren der Welt: Mas­ken der Süd­see, Indi­aner Nord­ameri­kas, Ver­samm­lungs­häuser der Maori, Alt­ägypten, Inka-Galerie, die Region Bali, Blick ins Para­dies.

Bis 1.6.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Museum, Hamburg

Geo­lo­gisch-pal­äon­to­lo­gi­sches Mu­seum

Von Karl Türschel zu­sam­men­ge­tra­ge­ne Samm­lung mit Fos­si­lien und Mine­ra­lien des Muschel­kalks. Stamm­baum der Cera­titen (Kopf­füßer), Dar­stel­lun­gen zur Schich­ten­kunde des Muschel­kalks, regio­nale Fossi­lien­funde aus dem jüng­sten Erd­zeit­alter des Quartär.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3095408 © Webmuseen Verlag