Werner-Egk-Begegnungsstätte
Donauwörth: Leben und Werk des Komponisten Werner Egk (1901-1983), der zahlreiche Opern-, Ballett- und Konzertwerke schrieb. Partituren, Manuskripte, Bühnenbildmodelle, Fotografien und Egks Konzertflügel.
Die Begegnunsstätte im idyllisch gelegenen ehemaligen Kapuzinerkloster widmet sich dem Leben und Werk des in Auchsesheim bei Donauwörth geborenen Komponisten Werner Egk (1901-1983), der ab 1921 in München bei Carl Orff Musiktheorie, Komposition und Dirigieren studierte und später zahlreiche Opern-, Ballett- und Konzertwerke schrieb, darunter das umstrittene Ballett „Abraxas”. Mit der Oper „Die Zaubergeige” gelang ihm im Jahr 1935 der künstlerische Durchbruch.
Ausgestellt sind Partituren, Manuskripte, Bühnenbildmodelle und Fotografien. Zu den besonderen Stücken der Ausstellungen zählen Egks Konzertflügel und expressionistische Zeichnungen aus seinen Jugendjahren.