Version
8.5.2015
 zu „Widukind-Museum (Museum)”, DE-32130 Enger
 zu „Widukind-Museum (Museum)”, DE-32130 Enger
 zu „Widukind-Museum (Museum)”, DE-32130 Enger

Museum

Widukind-Museum

Ganzjährig:
Di-Sa 15-18 Uhr
So+Ft 11-18 Uhr

Widukind, auch Wittekind, führte als Herzog der Sachsen 777 bis 785 den Widerstand gegen Karl den Großen in den Sachsenkriegen. Die Adelshäuser der frühen Neuzeit machten aus ihm einen bedeutenden Stammvater. Widukinds Zeit, das frühe Mittelalter. Sachsenkriege und Eingliederung in das fränkische Reich. Die Besucher überschreiten ein imaginäres Schlachtfeld mit Relikten aus den Sachsenkriegen. Widukind und Karl „stehen sich gegenüber” und stellen sich vor.

POI

Museum, Enger

Gerberei­museum Enger

Ein­ziges Ger­berei­museum in Deutsch­land, das sich noch am origi­nalen Pro­duk­tions­ort be­fin­det und die histo­rische Ein­rich­tung zeigt.

Museum, Enger

Klein­bahn­museum Enger

Ob­jek­te aus der Klein­bahn­zeit: Per­sonen­wagen Nr. 31 der Her­forder Klein­bahnen, Regel­spur-Diesel­rangier­lok HKb Köf Nr. 12, Per­sonen­wagen Nr. 8 der Biele­felder Kreis­bahnen aus der Dampf­lok­zeit u.v.a.

Bis 2.3.2025, Herford

Luigi Colani. Formen der Zukunft

Museum, Herford

MARTa Herford

Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.

Museum, Herford

Daniel Pöppel­mann Haus

En­sem­ble, be­ste­hend aus der histo­ri­schen Villa Schön­feld und der mo­der­nen Aus­stel­lungs­halle des Archi­tek­ten Oester­len. Stadt­ge­schichte von den An­fän­gen bis in die Gegen­wart.

Museum, Herford

Her­for­der Kunst­ver­ein

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6598 © Webmuseen Verlag