Version
28.6.2017
Messinggewichte zu „Wiegen Messen Königshofen (Museum)”, DE-91572 Bechhofen a.d. Heide
Bayerische Messinggewichte um 1800
Foto: Johannes Schlender
Gelände zu „Wiegen Messen Königshofen (Museum)”, DE-91572 Bechhofen a.d. Heide

Museum

Wiegen Messen Königshofen

Pfarrer-Kneipp-Straße 1
DE-91572 Bechhofen a.d. Heide
April bis Okt:
2. So/Mt 13-17 Uhr

Das Fachmuseum mit über 3.200 Exponaten befasst sich ausführlich mit Waagen, Gewichten und Messgeräten aller Art, mit Schwerpunkt auf Bayerisches Maß und Gewicht, Steingewichte der Fränkischen Alb, Eichungen bayerischer Maßkrüge.

Gezeigt werden auch Waagen zum Verwiegen von Obst, Araometer oder Schwimmwaagen - auch Oechslewaagen genannt - zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten, Alkoholometer, Kannen, Krüge, Karaffen, Ballone und vieles mehr.

POI

Museum, Bechhofen a.d. Heide

Deut­sches Pinsel- und Bürsten­museum

Tra­di­tion und Tech­nik der Pinsel- und Bür­sten­her­stel­lung, Arbeits­be­din­gun­gen der Pinsel- und Bür­sten­macher. Einzig­artig in Europa.

Bot. Garten, Ehingen (Mittelfranken)

Hortus Insec­torum

Bot. Garten, Unterschwaningen

Schloss­park Dennen­lohe

Größter Rhodo­den­dron­park Süd­deutsch­lands und ein Bota­ni­scher Garten mit über 16 Hektar und drei ver­schie­de­nen Park­teilen.

Museum, Wittelshofen

LIMESEUM und Römer­park Ruffen­hofen

Holz­erhal­tung, Kastell und Sol­da­ten sowie ziviles Leben bis hin zum Ende der ein­sti­gen Grenze, Kastell­nach­bau 1:10, Boden­denk­mal mit Aus­sichts­hügel.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971052 © Webmuseen Verlag