Museum

Wiener Secession

Ausstellungshaus für Moderne Kunst

Wien: Auffälliger Bau mit Kuppel in Form eines "goldenen Krauthappels". Werke Gustav Klimts. Ausstellungen zeitgenössischer, inländischer und internationaler Künstler, keine Sammlung.

Die Vereinigung bildender Künstler Wiener Secession wurde 1897 von einer Gruppe von Künstlern um Gustav Klimt gegründet, der 1902 für eine Ausstellung den "Beethovenfries" schuf. Die mehr als 34 Meter lange Wandmalerei wechselte danach mehrmals die Besitzer und ist seit 1986 wieder im Jugendstilgebäude der Secession untergebracht.

Bis heute ist die Secession zudem ein unabhängiges, ausdrücklich der zeitgenössischen Kunst gewidmetes Ausstellungshaus. Das Programm für die jährlich 10 bis 15 international ausgerichteten Ausstellungen wird auf demokratischer Basis und nach ausschließlich künstlerischen Gesichtspunkten von den Mitgliedern des Vorstands der Künstlervereinigung erstellt.

Wiener Secession ist bei:
POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110149 © Webmuseen