Museum
Textilindustrie im Wiesental. Betriebsbereite mechanische Webstühle, Spinnmaschinen, Schußspulmaschinen und Färbereimaschinen aus der Geschichte der Textilproduktion. Entwicklung von der Heimarbeit über die ersten Manufakturen zur Industrieproduktion, die mit den Namen Köchlin, Bölger, Ringwald, Iselein und Montfort verknüpft ist. Nähschule, wie sie für die Region typisch war. Neben einer Vielzahl von Nähmaschinen vor allem textile Handarbeiten wie das Stricken, Kunststricken, Häkeln, Sticken, Nähen und Klöppeln in zum Teil sehr aufwendigen Originalen.
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein
Bis 25.5.2025, Riehen
Im Fokus der thematischen Ausstellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 entstandene Landschaftsgemälde von Künstlern aus den Nordischen Ländern und Kanada.
Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau
Viele Künstlerinnen spezialisierten sich auf das Genre „Blumenmalerei und Stillleben”, da es als gesellschaftlich akzeptabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beeindruckende technische Brillanz.