Wildes, Wüstes, Wunderschönes
Natur im Fokus der Sammlung
Bis 31.12.22, Kunsthalle zu Kiel
Im konzeptionellen wie auch räumlichen Zentrum der Sammlungspräsentation steht die Künstlerin und Autorin Anita Albus, die im Jahr 2022 ihren 80. Geburtstag feiert.
Ein Großteil ihres künstlerischen Werks gehört zum Sammlungsbestand der Kunsthalle zu Kiel. In „Wildes, Wüstes, Wunderschönes” ist Anita Albus das ganze Jahr mit ihren in höchster Präzision gemalten Werken präsent, in denen sie sich mit seltenen und ausgestorbenen Arten der Tier- und Pflanzenwelt beschäftigt.
Die Ausstellung zeigt anhand von Pflanzen- und Landschaftsdarstellungen sowie Arbeiten aus organisch-vergänglichen Materialien in vielfältiger Weise auf, wie sich Künstler mit Themen der Natur und dem Verhältnis des Menschen zu ihr auseinandersetzen.
Materialität und Wirklichkeitsbeobachtung ist auch Thema der Stilllebenmalerei, die die Ausstellung anhand von Positionen der Malerei und der Fotografie vorgestellt. Zu den weiteren Themen dieser Sammlungspräsentation gehört, ebenfalls ausgehend von Anita Albus, die Rolle von Künstlerinnen.
Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen und Grafiken von u.a.: Anita Albus, Ernst Barlach, Joseph Beuys, Peter Doig, Christoffer Wilhelm Eckersberg, Teude Grönland, Erich Heckel, Jan Davidszoon de Heem, Axel Hütte, Alexander Kanoldt, Geord Friedrich Kersting, Lina Kim, Ernst Ludwig Kirchner, Peder Severin Krøyer, Paula Modersohn-Becker, Emil Nolde, Max Pechstein, Gerhard Richter, Pieter de Ring, Christian Rohlfs, Dieter Roth, Philipp Otto Runge, Gertrud Wiebke Schröder, HA Schult, Bernard Schultze, Renée Sintenis, Michael Wesely, Julie Wolfthorn.