Museum, Wilhelmshaven
Freigelände und Museumshalle. Deutschlands größtes Museumskriegsschiff „Mölders”. Minenjagdboot, das Unterseeboot U10 sowie weitere kleine Ausstellungsstücke wie Torpedos und Flakgeschütze. Modelle deutscher Kriegsschiffe. Schnellboot S72 „Gepard“.
Zentrum, Wilhelmshaven
Aquarium, Wilhelmshaven
Naturlebensräume der Erde: Wattenmeer, Atlantik, Antarktis, Tropen, Regenwald. Tropenhalle mit freifliegenden Vögeln und Zwergseidenäffchen. Urzeitmeer-Museum mit Fossilien. Seehunde Paul, Piet und Ole.
Museum, Wilhelmshaven
Entstehung der heutigen Nordseeküste. Ausgrabungen, Besiedlung, Deichbau, Seeschifffahrt. Heimatstube Bromberg.
Museum, Wilhelmshaven
Älteste Kulturinstitution in der Stadt. Das Ausstellungsprogramm zeichnet sich durch eine große Bandbreite künstlerischer Ansätze sowie kuratorischer Ausstellungskonzepte aus.
Bot. Garten, Wilhelmshaven
Kleinster Botanischer Garten Deutschlands. Pflanzen des Norddeutschen Flachlandes, die wichtigsten Kultur- und Nutzpflanzen.
Bot. Garten, Wilhelmshaven
Einziges Rosarium im Nordwesten Deutschlands. Themengärten mit exotischen Gewächsen, mehr als 5.000 Rosen aus über 500 Sorten.
Museum, Jever
Historische Räume und Wohnkultur des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sammlungen zur Kulturgeschichte, Volkskunde und Archäologie des Frieslands. Kunst und Kunstgewerbe. Museumsshop.
Museum, Jever
Gelände, Varel
Museum, Butjadingen
Museum, Jever
Museum, Varel
Museum, Jever
Brauereibetrieb, wie er vor circa 100 Jahren überall in Deutschland typisch war.
Erlebnisort, Carolinensiel
Über 80 interaktive Stationen zeigen, welche Naturgesetze uns täglich umgeben und wie viel Spaß Physik machen kann.
Museum, Carolinensiel
Fischerleben, Entwicklung des Sielhafens, Schiffbau, regionale Schifffahrtsgeschichte. Wohnkultur an der Küste.
Zoo, Bremerhaven
Ganzheitliches, unterhaltsames wie auch informatives Freizeiterlebnis.
Erlebnisort, Bremerhaven
Eine Reise um die Welt von und nach Bremerhaven, immer entlang des 8. Längengrades. Elemente des Klimas, Blick in Zukunft und Vergangenheit der Erde.
Museum, Bremerhaven
Geschichte der Auswanderung von Deutschland aus nach Nord- und Südamerika sowie nach Australien. 300 Jahre Einwanderung nach Deutschland. Ursachen für Auswanderung, praktische Durchführung (z.B. Lebensumstände an Bord der Schiffe), Ankunft in der neuen Heimat.