Version
18.4.2024
(modifiziert)
 zu „Willy-Brandt-Haus (Museum)”, DE-10963 Berlin

Museum

Willy-Brandt-Haus

Wilhelmstraße 140
DE-10963 Berlin
030-25993-700
info@vbb-wbh.de
Sammlungen:
nach Vereinbarung
Sonderausstellungen:
Di-So 12-18 Uhr

Die Sammlung besteht mittlerweile aus mehr als 2.000 Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen, die oft einen Bezug zur Sozialdemokratie haben. Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. veranstaltet in den hellen und lichtdurchfluteten Galerien im zweiten und dritten Stock des Gebäudes regelmäßig Ausstellungen namhafter Künstler

POI

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Museum, Berlin

Mauer­museum

Ber­li­ner Mauer, Ber­lins Weg von der Front­stadt zur Brücke Euro­pas, gewalt­freier Kampf für Men­schen­rechte.

Museum, Berlin

Jüdi­sches Museum Berlin

Libeskind-Bau mit archi­tektoni­schen Höhe­punk­ten. Jüdisches Leben von den Anfängen über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Holocaust, Restitution und Neu­gründung jüdischer Gemeinden. Tora-Rolle, hebräisches Alphabet, Klezmer­musik.

Bis 7.9.2025, Berlin

Nach­richten - News

Nach­richten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Lau­fenden zu bleiben. Warum?

Museum, Berlin

Topo­graphie des Terrors

Gestapo, SS und Reichs­sicher­heits­­haup­tamt. Zentrale Insti­tu­tionen von SS und Polizei im „Dritten Reich” sowie die von ihnen europa­weit ver­übten Ver­brechen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997221 © Webmuseen Verlag