Windmühle Amanda

Kappeln: Galerie-Holländer von 1888 mit mächtigem Vierkant-Unterbau. Dokumentation zu Funktionsweise und Nutzung.

Der Galerie-Holländer entstand 1888 anstelle eines abgebrannten Vorgängers, der über seinen mächtigen Vierkant-Unterbau hinaus auch im Bereich des verschindelten Achteck-Aufsatzes bis hinaus zur Kappe massiv gemauert ist. Er zeigt technische Neuerungen seiner Zeit: der Antrieb geschah wahlweise durch Wind oder eine Dampfmaschine. Heute wird in dem 30m hohen Kulturdenkmal eine Dokumentation zu Funktionsweise und Nutzung gezeigt.

POI

Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141692 © Webmuseen