Museum

Museum Wasseralfingen

Museen Aalen

Aalen: Entwicklung von Bergbau, Eisenguß, Industrie unter dem Zeichen des Ammoniten, einst Lebewesen des Jurameeres. Schulbänke der alten Mädchenschule, Öfen aus drei Jahrhunderten, naturalistische bis impressionistische Gemälde des Malers Hermann Plock.

Museum Wasseralfingen

Im historischen Ambiente der ehemaligen Uhland-Schule am Stefansplatz bietet das Museum Wasseralfingen Raum für Kunst, Ortsgeschichte und Sonderausstellungen. Das Konzept des lebendigen Museums zielt darauf ab, ein breites Themenspektrum in regelmäßigen Wechselausstellungen zu präsentieren.

Dabei kommt der Kunstsammlung des Bundes für Heimatpflege eine besondere Bedeutung zu. Sie umfasst Entwürfe der SHW-Modelleure Konrad Weitbrecht (1796 - 1836) und Christian Plock (1809 – 1882), Werke von Hermann Plock (1858 - 1920), einem Studienkollegen des schwäbischen Impressionisten Hermann Pleuer, und moderne Kunst wie Sieger Köder und Helmut Schuster.

Ortsgeschichte als bewegtes Bild vermittelt der Film „Im Schatten des Braunenbergs?. Darin wird die Entwicklung Wasseralfingens von der Urzeit über die Industriegeschichte des historischen Erzabbaus bis zur modernen Fabrikation von Bremsscheiben und Kurbelwellen erzählt. Einblick gewinnt man auch in die Zeiten nach 1945, als Wasseralfingen Auffanglager für Vertriebene und Flüchtlinge wurde.

Museum Wasseralfingen ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101682 © Webmuseen